Schlagwort-Archive: Wissenschaftsgeschichte

Buchvorstellung: Standards, Standardisierung.

Peter Kramper: The Battle of the Standards. Messen, Zählen und Wiegen in Westeuropa 1660–1914, Berlin 2019, rezensiert von Boris Gehlen, Institut für Zeitgeschichte, München.
“Die beachtliche Studie wird zweifellos fortan als Standardwerk der Standardisierung dienen.”

Buchvorstellungen: Kapitalismus und Wirtschaftsgeschichte.

Moderner Kapitalismus: Wirtschafts- und unternehmenshistorische Beiträge, hrsg. von Jan-Ottmar Hesse; Christian Kleinschmidt; Roman Köster; Tim Schanetzky; Tübingen 2019, Festschrift zum 65. Geburtstag des Wirtschaftshistorikers Werner Plumpe; rezensiert von Peter Kramper, Universität Bielefeld.

Werner Plumpe: Das kalte Herz. Kapitalismus: Die Geschichte einer andauernden Revolution, Berlin 2019, rezensiert von Ines Prodöhl, Universität Bergen.

Rezension: Neoliberale Denkfiguren in der Presse.

Rezensent Sören Brandes zur Dissertation des Soziologen Philipp Wolter: “Wie konnte es dazu kommen, dass in der Presse der Bundesrepublik die Opposition gegen neoliberale Reformideen, die bei der Diskussion von Lambsdorffs Papier 1982 noch deutlich spürbar war, so stark nachließ, dass Schröders Agenda 2003 auch in vormals <linken> Medien als unumgänglich begrüßt wurde?” Weiterlesen

Tagungsbericht: Praxis und Expertentum in der Ökonomie

Experten des Ökonomischen – Ökonomie der Experten: Wirtschaftliche Praktiken und Expertenkulturen in der Vormoderne (12. bis 18. Jahrhundert), Workshop des Göttinger Graduiertenkollegs.

Aus der Schlussdiskussion: “Die in den Vorträgen vorgestellten Protagonisten, neben Kaufleuten und Proto-Unternehmern auch Adelige und Geistliche, offenbarten eine heterogene Zusammensetzung der Akteure im ökonomischen Feld. Das ließ die Frage nach einer Neukonzeptionierung des Wirtschaftsbegriffs für die Vormoderne aufkommen…. In Bezug auf die Wissensformen wurde in der Diskussion auch der Expertenbegriff thematisiert und insbesondere der Zusammenhang von Erfahrungswissen [praktisches Wissen] und Expertenwissen [gelehrtes Wissen] angesprochen, die gerade nicht als einander ausschließende Gegenbegriffe zu verstehen seien.”