Mein Aufsatz “<Ära Voss> Zur Karriere des Wirtschaftsprüfers Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) in der Konsolidierungsphase des NS-Regimes 1933/1934″, ursprünglich erschienen im Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 2017/1, ist jetzt auf dem Server der Ruhruniversität Bochum abrufbar.
Schlagwort-Archive: Verband Deutscher Bücherrevisoren
Heute: 18.7.1903, Dr. Richard Karoli (1903-1984)
Richard Karoli war einer der renommiertesten Wirtschaftsprüfer in der NS-Zeit. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg zählten große Unternehmen wie Bayer, RWE, Krupp oder Nixdorf zu seinen Kunden. Weiterlesen
Heute: 22.6.1880, Dr. Paul Gerstner (1880-1945)
Mit Gerstner wird ein langjähriger Hochschulpädagoge und vielgelesener Lehrbuchautor des Revisions- und Treuhandwesen vorgestellt, der zugleich ein erfolgreicher Freiberufler und engagierter Verbandsfunktionär in führenden Funktionen war. In seiner Person bildet er die kleinräumig organisierte Verbandslandschaft des deutschen RT-Wesens nicht nur ab. Seine zeitgleichen Mitgliedschaften in mehreren Organisationen lassen nach Konflikt-potential fragen, dass die Vertretung von Berufsinteressen in Verbänden mit unterschied-lichen Zielen mit sich bringen muss. Weiterlesen
„Unhaltbare Zustände“ – Ein Versuch, den Beruf des „beeidigten Bücherrevisors und Treuhänders“ 1926 gesetzlich zu regeln

Quelle: VDB-Mitteilungen 1926
Am 10. Mai 1926 veröffentlichte die „Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Revisions- und Treuhandwesens“ (ARGE) den „Entwurf eines Gesetzes betreffend die beeidigten Bücherrevisoren und Treuhänder“. Mein Artikel stellt Inhalt und Begründung des Gesetzentwurfs dar, trifft erste Einordnungen in den zeitgenössischen Kontext und geht abschließend auf Forschungsfragen ein. Weiterlesen
Männlich, preußisch, Akademiker – “Liste der öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer”, 1932
Der Wirtschaftsprüferverband „Institut der Wirtschaftsprüfer“ (IDW) veröffentlichte Anfang des Jahres 1932 in seinem mitgliederinternen Mitteilungsblatt „WP-Nachrichten“ eine Liste der ersten 277 öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer Deutschlands. Wer waren die ersten knapp 280 Personen, die diesem zweifellos großes Prestige ausstrahlenden neuen Beruf angehörten? Meine Auswertung nimmt Geschlecht, Ort der Tätigkeit und Vorbildung in den Blick und fragt – unter Hin-zuziehung weiterer zeitgenössischer Verzeich-nisse – nach der Bedeutung von Verbands- und Gremientätigkeiten für die öffentliche Bestellung. Abschließend stelle ich den Quellenwert der Liste für Forschungen dar. Weiterlesen
Karrieren eines Beraters – biografische Skizze zum Wirtschaftsprüfer Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) – Teil 2
Obgleich angesehener Funktionär des deutschen Revisions- und Treuhandwesens der späten 1920er Jahre, einer der ersten öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer 1931 und langjähriges Vorstandsmitglied des Reichswerke „Hermann Göring“-Konzerns (1938-1945) sowie in den frühen 1950er Jahren Rüstungsberater der ägyptischen Regierung, ist über Voss heute kaum etwas bekannt. Hiermit lege ich eine erste chronologisch-biografische Skizze zu Voss vor. Weiterlesen
Karrieren eines Beraters – biografische Skizze zum Wirtschaftsprüfer Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) – Teil 1
Obgleich angesehener Funktionär des deutschen Revisions- und Treuhandwesens der späten 1920er Jahre, einer der ersten öffentlich bestellten Wirtschafts-prüfer 1931 und langjähriges Vor-standsmitglied im Reichswerke „Hermann Göring“ -Komplex (1938-1945) sowie in den frühen 1950er Jahren Rüstungsberater der ägyptischen Regierung, ist über Voss heute kaum etwas bekannt.
Hiermit lege ich eine erste chronologisch-biografische Skizze zu Voss vor. Weiterlesen
Voss, Handbuch für das Revisions- und Treuhandwesen, 1930
Auf dem Höhepunkt der Diskussionen um die gesetzliche Einführung der obligatorischen Bilanzprüfung für Aktiengesellschaften erschien im Sommer 1930 das „Handbuch für das Revisions- und Treuhandwesen“. Sein Autor, Dr. Wilhelm Voss, war Diplom-Bücherrevisor und geschäfts-führendes Vorstandsmitglied des Verbandes Deutscher Bücher-revisoren (VDB). Weiterlesen
Buchvorstellung: Revisions- und Treuhandwesen, 1926
1926 erschien das erste Grundlagen-werk zum “Revisions- und Treuhand-wesen” als Band 10 der von renom-mierten Betriebswirtschaftlern herausgegebenen Reihe “Grundriß der Betriebswirtschaftslehre”. Weiterlesen