Bis Ende der 1970er Jahre wählten Frauen nur sehr selten den Beruf des Wirtschaftsprüfers. Wer waren diese Frauen? Dieser Beitrag präsentiert Ergebnisse einer quantitativen und qualitativen Untersuchung, denen eine eigene Erhebung auf der Grundlage der Angaben in Wirtschaftsprüfer-Verzeichnissen vorausging. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Unternehmensberatung
Fehlt der „erweiterte Blick“? Frauen im Wirtschaftsprüferberuf im 20. Jahrhundert.
Im Anwalts- und im Steuerberaterberuf stellen Frauen heute etwa ein Drittel der Berufsangehörigen. Im Wirtschaftsprüferberuf sind es hingegen weniger als ein Fünftel. Mein Betrag skizziert ein Forschungsvorhaben, das anhand quantitativer und qualitativer Aspekte die Entwicklung weiblicher Angehöriger des Wirtschaftsprüferberufes darstellen möchte. Ferner frage ich nach Gründen, warum der „Frauenanteil“ in diesem Prüferberuf noch heute deutlich geringer ist als die weibliche Präsenz in den beiden anderen verkammerten Berufen. Weiterlesen
Funktionselite Wirtschaftsprüfer – Vom „Hilfsorgan“ zum Wirtschaftslobbyisten
Dieser Beitrag enthält meinen Themenvorschlag, den ich für die Teilnahme an der Tagung „Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert“ an das Archiv für Sozialgeschichte eingereicht habe. Die Tagung soll Ende Oktober 2020 in den Räumen der Friedrich-Ebert-Stiftung stattfinden. Sie behandelt die Themen Elitenbildung, sozial-kulturelle Praktiken sowie Legitimationsstrategien und Elitenkritik. Die AfS erhielt rund 50 Vorschläge. Weiterlesen
Leseempfehlung: Unternehmensberatung 1880-1930
“Beratung ist der Versuch, den zerstörerischen und krisenhaften Zug des kapitalistischen Wirtschaftens in die Unternehmen zu integrieren und so von dem… damit verbundenen kreativen Aspekt der Zerstörung zu profitieren.”
Florian Hoof: Engel der Effizienz. Eine Mediengeschichte der Unternehmensberatung, Konstanz 2015.
Rezensiert von Christian Geulen.