Mit Gerstner wird ein langjähriger Hochschulpädagoge und vielgelesener Lehrbuchautor des Revisions- und Treuhandwesen vorgestellt, der zugleich ein erfolgreicher Freiberufler und engagierter Verbandsfunktionär in führenden Funktionen war. In seiner Person bildet er die kleinräumig organisierte Verbandslandschaft des deutschen RT-Wesens nicht nur ab. Seine zeitgleichen Mitgliedschaften in mehreren Organisationen lassen nach Konflikt-potential fragen, dass die Vertretung von Berufsinteressen in Verbänden mit unterschied-lichen Zielen mit sich bringen muss. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Treuhandverband
„Unhaltbare Zustände“ – Ein Versuch, den Beruf des „beeidigten Bücherrevisors und Treuhänders“ 1926 gesetzlich zu regeln

Quelle: VDB-Mitteilungen 1926
Am 10. Mai 1926 veröffentlichte die „Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Revisions- und Treuhandwesens“ (ARGE) den „Entwurf eines Gesetzes betreffend die beeidigten Bücherrevisoren und Treuhänder“. Mein Artikel stellt Inhalt und Begründung des Gesetzentwurfs dar, trifft erste Einordnungen in den zeitgenössischen Kontext und geht abschließend auf Forschungsfragen ein. Weiterlesen
Männlich, preußisch, Akademiker – “Liste der öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer”, 1932
Der Wirtschaftsprüferverband „Institut der Wirtschaftsprüfer“ (IDW) veröffentlichte Anfang des Jahres 1932 in seinem mitgliederinternen Mitteilungsblatt „WP-Nachrichten“ eine Liste der ersten 277 öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer Deutschlands. Wer waren die ersten knapp 280 Personen, die diesem zweifellos großes Prestige ausstrahlenden neuen Beruf angehörten? Meine Auswertung nimmt Geschlecht, Ort der Tätigkeit und Vorbildung in den Blick und fragt – unter Hin-zuziehung weiterer zeitgenössischer Verzeich-nisse – nach der Bedeutung von Verbands- und Gremientätigkeiten für die öffentliche Bestellung. Abschließend stelle ich den Quellenwert der Liste für Forschungen dar. Weiterlesen
Heute: 30.1.1896, Dr. Hermann Anatol Ertel (1896-1967)
Hermann A. Ertel war ein prominenter Funktionär des deutschen Revisions- und Treu-handwesens in den 1920er bis 1940er Jahren, der sich auch als Autor und Herausgeber wichtiger berufsbezogener Handbücher einen Namen machte. Weiterlesen
Buchvorstellung: Revisions- und Treuhandwesen, 1926
1926 erschien das erste Grundlagen-werk zum “Revisions- und Treuhand-wesen” als Band 10 der von renom-mierten Betriebswirtschaftlern herausgegebenen Reihe “Grundriß der Betriebswirtschaftslehre”. Weiterlesen