Schlagwort-Archive: Treuhandgesellschaft

Dissertation digitalisiert:

Meine Dissertation “Wirtschaftsprüfung im Nationalsozialismus – Die Deutsche Revisions- und Treuhand AG (Treuarbeit) 1933 bis 1945″, Essen 2013 (vergriffen) ist jetzt auf dem Server der RuhrUniversität Bochum abrufbar.

Meisel, Geschichte der deutschen Wirtschaftsprüfer, 1992.

 

 

 

 

Die Dissertation „Geschichte der deutschen Wirtschaftsprüfer“ des Diplom-Kaufmanns und Wirtschaftsprüfers Bernd Stefan Meisel entstand 1991 am Lehrstuhl des Kölner Wirtschaftshistorikers Friedrich-Wilhelm Henning. Weiterlesen

Wirtschaftsprüfer: Akademisierung und Netzwerke im frühen 20. Jahrhundert.

Im September 2018 habe ich die These aufgestellt, dass nicht die praktisch vorgebildeten, beeidigten Bücherrevisoren die einflussreichen Träger des 1931 konstituierten Wirt-schaftsprüferberufes wurden, sondern akademisch ausgebildete Berufsangehörige. Um diese These zu belegen, skizzierte ich eine quantitativ-prosopografische Vorgehensweise, die den Zeitraum von den späten 1940er Jahren bis zu den 1970er Jahren umfassen soll. Im heutigen Beitrag stelle ich eine weitere Herangehensweise vor, die die Aus- und Fort-bildung für Bücherrevisoren und Treuhänder und deren Interessenverbände in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts näher betrachtet. Weiterlesen

100 Jahre Bayerische Treuhandgesellschaft

100 Jahre Bayerische Treuhandgesellschaft AG WPG StBG 1909 bis 2009, hrsg von KPMG, München – ein Beispiel für eine handwerklich seriöse Firmenfestschrift, die berufliche Professionalisierung und Unternehmensgeschichte mit regionaler Wirtschaftsgeschichte verbindet.

Hinweis: Den Text für die Festschrift habe ich 2009 als Auftragsarbeit für eine Kölner Geschichtsagentur erstellt. Die wunderschöne Gestaltung hat Nikolaus Rulle aus Köln gemacht. Von ihm stammt auch das Foto.

Wirtschaftsprüfung und Psychiatrie im Nationalsozialismus 1933-1945

Vorgestellt wird eine Quelle, die aufzeigt, wie Wirtschaftsprüfer die Umsetzung „rassenhygienischer“ Maßnahmen des nationalsozia-listischen Staates im Bereich der Anstaltspsychiatrie unterstützten. Weiterlesen

Wirtschaftsprüfer – Vom Beruf zur Profession

Mein Forschungsvorhaben geht von der These aus, dass sich die Professionalisierung des Wirtschaftsprüferberufes in Deutschland vor allem aus der Tradition der Verflech-tungen von Banken und Industrie erklärt. Weiterlesen

Heute: 22.6.1880, Dr. Paul Gerstner (1880-1945)

Mit Gerstner wird ein langjähriger Hochschulpädagoge und vielgelesener Lehrbuchautor des Revisions- und Treuhandwesen vorgestellt, der zugleich ein erfolgreicher Freiberufler und engagierter Verbandsfunktionär in führenden Funktionen war. In seiner Person bildet er die kleinräumig organisierte Verbandslandschaft des deutschen RT-Wesens nicht nur ab. Seine zeitgleichen Mitgliedschaften in mehreren Organisationen lassen nach Konflikt-potential fragen, dass die Vertretung von Berufsinteressen in Verbänden mit unterschied-lichen Zielen mit sich bringen muss. Weiterlesen

Neue Institutionenökonomie: Historiker erklären Wirtschaftsprüfer

Der Beitrag zeigt, dass der Forschungsansatz der Neuen Institutionenökonomie zur Beantwortung der Frage, warum der Wirtschaftsprüferberuf entstand, für deutsche Verhältnisse im 1. Drittel des 20. Jahrhunderts keine ausreichende Erklärung bietet. Weiterlesen

Rezension: 125 Jahre KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Vertrauensbildung als Auftrag. Von der Deutsch-Amerikanischen Treuhand-Gesellschaft zur KPMG AG”, hrsg. v. Ziegler, Dieter; Lesczenski, Jörg; Bähr, Johannes, München 2015,

Rezension von Robert Bernsee. Er schreibt u.a.: “Leserin und Leser … erfahren ver-gleichsweise wenig über die konkrete Unternehmenskultur… Zum Beruf des Wirtschafts-prüfers und zu seinen Funktionen hält das Buch nur partiell Informationen bereit… natür-liche Personen unterhalb der Führungsebene in den Beiträgen weitgehend unsichtbar bleiben… Weiterhin schweigt das Buch zur heute virulenten Frage, wie die KPMG mit vermeintlichen Widersprüchen hinsichtlich ihrer Geschäftsfelder umging… Schließlich ist zum „Vertrauen“ zu sagen, dass der Begriff zwar im Titel vorkommt, aber kein Bestandteil in der Darstellung ist.”

Anmerkung: Die Studie enthält einen Anmerkungsapparat, jedoch kein Archiv-/Quellen-verzeichnis und kein Literaturverzeichnis. Die Darstellung der Historie – die Deutsch-Amerikanische Treuhand-Gesellschaft wurde 1890 gegründet – endet in den 1990er Jahren. Dies ersparte der Gesellschaft wie auch den Autoren die Beschäftigung mit Skandalen des Unternehmens nach der Jahrtausendwende, bspw. Flowtex, 2001, Comroad, 2002 oder Siemens. Ute Pothmann

 

Biografieprojekt Voss – Archivrecherchen

Photo by creativesignature pixabay

 

 

Digitalisate sind was Wunderbares: ein Bericht über meine Archivrecherchen für das Biografieprojekt „Wilhelm Voss“. Weiterlesen

Voss, Handbuch für das Revisions- und Treuhandwesen, 1930

Auf dem Höhepunkt der Diskussionen um die gesetzliche Einführung der obligatorischen Bilanzprüfung für Aktiengesellschaften erschien im Sommer 1930 das „Handbuch für das Revisions- und Treuhandwesen“. Sein Autor, Dr. Wilhelm Voss, war Diplom-Bücherrevisor und geschäfts-führendes Vorstandsmitglied des Verbandes Deutscher Bücher-revisoren (VDB). Weiterlesen