Schlagwort-Archive: Škoda

Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) – Lebensentwürfe und Wohnmilieus

Schloß Smilkov, Tschechien, by Eva Kašlíková, 2017

Das Leben des Wirtschaftsprüfers und Reichswerke “Hermann Göring”-Vorstandes Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) war durch häufige Wohnortwechsel und unterschiedliche Wohnstätten geprägt. Er lebte in Städten und Regionen von ganz unterschiedlichem Charakter. Auch innerhalb eines Ortes zog er wiederholt um. Davon ausgehend, dass Standort und Wohnadressen Rückschlüsse auf seine Lebensvorstellungen zulassen, frage ich in diesem Beitrag nach Gründen für die Wahl der Orte und nach der Bedeutung der Wohnmilieus. Weiterlesen

„Skodawerke“ – Forschung, Informationsmanagement und Soziale Einrichtungen 1939-1945

 

 

 

Dieser Beitrag stellt am Beispiel des Škoda-Konzerns einige Überlegungen zum Quellenwert historischer Firmenfestschriften vor. Weiterlesen

“Die deutsche Sphinx“ – Voss in Ägypten 1951-1955.

by Alex Azabache/pexels

 

 

Voss’ Karriere im Nationalsozialismus war nach einem kurzen, steilen Aufstieg gescheitert. Gründe sind mangels entsprechender Quellen schwer auszumachen. In Ägypten schien sich in den frühen 1950er Jahren für den Mittfünfziger eine neue Karriere anzubahnen, doch auch diesmal scheiterte Voss. Anders als für die Zeit um 1940 liegt für die 1950er Jahre Quellenmaterial vor, das Rückschlüsse auf Voss’ Verhalten in der NS-Zeit zulässt und Verhaltensmuster aufzeigt, die sein wiederholtes berufliches Scheitern erklären. Weiterlesen

Eine „wahre Passion“ – Voss’ Selbstbild im Entnazifizierungsverfahren 1947/1948.

Mein Blogbeitrag analysiert die Aussagen von Wilhelm Voss (1896-1974) zu seiner politischen Haltung und seinen Handlungen während der NS-Herrschaft im Vorfeld seines Entnazifizierungsverfahrens 1947. Weiterlesen

„Tausenden von Tschechen Leben und Freiheit gerettet“ – Voss im Entnazifizierungsverfahren 1948.

Der Reichswerke „Hermann Göring“-Vorstand Dr. Wilhelm Voss war 1941 bis 1945 Chef tschechischer Rüstungskonzerne. Die große Bedeutung dieses Zeitabschnitts für sein Leben spiegelt sich in seiner Darstellung im Entnazifizierungsverfahren wider. In diesem Beitrag stelle ich den Inhalt der Dokumente vor, vergleiche sie mit zeitgenössischem Quellen und Forschungsergebnissen und präsentiere erste Überlegungen für weiterführende Forschungsfragen. Weiterlesen

Ein “Experte” für die Tschechoslowakei – Dr. Wilhelm Voss (1896-1974).

Mein Beitrag stellt ein von Voss im Mai 1972 erstelltes Schriftstück über seine beruflichen Tätigkeiten im „Protektorat Böhmen und Mähren“ in den Jahren 1939 bis 1945 vor und präsentiert Überlegungen zum Quellenwert des Dokumentes für biografische und zeithistorische Forschungsfragen. Weiterlesen

Biografieprojekt Voss: „… dass der Weg, den ich gegangen bin, nicht sehr einfach und leicht war“ – Entnazifizierung und Ich-Identität.

Arbeitspapier zur Bedeutung des Entnazifizierungsverfahrens für den Lebensentwurf des vormaligen Reichswerke „Hermann Göring“- Managers und SS-Führers Dr. Wilhelm Voss (1896-1974). Weiterlesen

Biografie Voss: „… dass ich loyal war, bin und sein werde.“

Arbeitspapier zur Karriere des Reichswerke „Hermann Göring“-Managers und SS-Führers Dr. Wilhelm Voss (1896-1974). Weiterlesen

Biografie Voss – Der Beginn

Ich begegnete Dr. Wilhelm Voss erstmals 2006, als ich zum Abschluss meines geschichtswissenschaftlichen Studiums an der Ruhr Universität Bochum meine Magisterarbeit am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte erstellte. Weiterlesen