Schlagwort-Archive: Pionier

Heute: 25.9.1880, Prof. Dr. Waldemar Koch (1880-1963)

Koch war einer der wenigen Wirtschaftsingenieure im Wirtschaftsprüferberuf. In seiner Persönlichkeit ver-banden sich Wissenschaft, Wirtschaft und Technik. Er war Wirtschaftsprüfer mit ingenieurwissenschaftlicher Basis, Manager in der Elektroindustrie, Hochschul-lehrer für Betriebswirtschaftslehre und liberaler Politiker. Der Wirtschafts- und Bildungsbürger Koch hinterließ ein weitgespanntes publizistisches Werk, das volks- und betriebswirtschaftliche, kreditwirt-schaftliche und technische Themen sowie die erste Gesamtdar-stellung zum Wirtschaftsprüferberuf nach 25 Jahren seines Bestehens umfasst. Weiterlesen

Heute: 28.7.1899, Dr. jur. Hans Adler (1899-1966)

Adler zählte in den 1930er bis 1960er Jahren zu den prominentesten Wirtschaftsprüfern Deutschlands. In seiner Person verbanden sich herausragende fachliche Leistungen mit publizistischen Fähigkeiten und diplomatischem Geschick. Weiterlesen

Heute: 24.6.1883, Walter Susat (1883-1960)

Walter Susat war ein hochmobiler, sozialer Aufsteiger, der zu einem frühen Zeitpunkt das Studium der neuen, institutionell noch nicht gefestigten Betriebswirtschaftslehre aufnahm. Im Berufsleben zeichnete er sich durch vielfältige Erfahrungen in Universität, Staatsdienst und Privatwirtschaft aus. Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 schied der Wirtschaftsprüfer aus dem Vorstand der reichseigenen Wirtschafts-prüfungsgesellschaft „Treuarbeit“ und dem Vorstand des Wirtschaftsprüferverbandes „Institut der Wirtschaftsprüfer“ aus. Weiterlesen

Heute: 28.5.1901, Dr. Dmitrij Fritz Möhle (1901-1965)

Fritz Möhle war ein führender Funktionär des deutschen Wirtschaftsprüferberufs der 1940er bis 1960er Jahre auf nationaler und internationaler Ebene. Weiterlesen

Heute: 27.3.1906, Dr. Hermann Karoli (1906-1996)

by USArmy Photographers

 

 

Mit dem Wirtschaftsprüfer Hermann Karoli wird ein Eliteangehöriger porträtiert, der trotz Zugehörigkeit zur Waffen-SS und verantwortungsvoller Tätigkeit für eine für das Konzentrationslagersystem zentrale SS-Behörde seine Karriere in der Bundesrepublik Deutschland nicht nur fortsetzte, sondern ausbaute. Er galt als bedeutendster Unternehmensberater der 1960er und 1970er Jahre. Weiterlesen

Heute: 4.2.1897, Dr. Fritz Rittstieg (1897-1973)

Fritz Rittstieg ist ein gutes Beispiel für eine berufliche Karriere in der Wirtschaft, die in den 1920er Jahren begann und – unbeschadet der engagierten Unterstützung des nationalso-zialistischen Regimes – sich in der Bundesrepublik fortsetzte. Weiterlesen

Heute: 30.1.1896, Dr. Hermann Anatol Ertel (1896-1967)

Hermann A. Ertel war ein prominenter Funktionär des deutschen Revisions- und Treu-handwesens in den 1920er bis 1940er Jahren, der sich auch als Autor und Herausgeber wichtiger berufsbezogener Handbücher einen Namen machte. Weiterlesen