Schlagwort-Archive: Leipzig

Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) – Lebensentwürfe und Wohnmilieus

Schloß Smilkov, Tschechien, by Eva Kašlíková, 2017

Das Leben des Wirtschaftsprüfers und Reichswerke “Hermann Göring”-Vorstandes Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) war durch häufige Wohnortwechsel und unterschiedliche Wohnstätten geprägt. Er lebte in Städten und Regionen von ganz unterschiedlichem Charakter. Auch innerhalb eines Ortes zog er wiederholt um. Davon ausgehend, dass Standort und Wohnadressen Rückschlüsse auf seine Lebensvorstellungen zulassen, frage ich in diesem Beitrag nach Gründen für die Wahl der Orte und nach der Bedeutung der Wohnmilieus. Weiterlesen

Aufsatz “Ära Voss” digitalisiert:

Mein Aufsatz “<Ära Voss> Zur Karriere des Wirtschaftsprüfers Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) in der Konsolidierungsphase des NS-Regimes 1933/1934″, ursprünglich erschienen im Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 2017/1, ist jetzt auf dem Server der Ruhruniversität Bochum abrufbar.

Wirtschaftsprüfer: Akademisierung und Netzwerke im frühen 20. Jahrhundert.

Im September 2018 habe ich die These aufgestellt, dass nicht die praktisch vorgebildeten, beeidigten Bücherrevisoren die einflussreichen Träger des 1931 konstituierten Wirt-schaftsprüferberufes wurden, sondern akademisch ausgebildete Berufsangehörige. Um diese These zu belegen, skizzierte ich eine quantitativ-prosopografische Vorgehensweise, die den Zeitraum von den späten 1940er Jahren bis zu den 1970er Jahren umfassen soll. Im heutigen Beitrag stelle ich eine weitere Herangehensweise vor, die die Aus- und Fort-bildung für Bücherrevisoren und Treuhänder und deren Interessenverbände in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts näher betrachtet. Weiterlesen

„…auf eigene Verantwortung freigegeben“ – Wilhelm Voss als Ehemann

In diesem Beitrag stelle ich erste Rechercheergebnisse zu den vier Ehefrauen des Voss vor und präsentiere einige Überlegungen, die Eheschließungen für Erkenntnisse sowohl zu Voss’ Persönlichkeit als auch über den einzelbiografischen Rahmen hinaus nutzbar zu machen. Weiterlesen

Wirtschaftsprüfer – Vom Beruf zur Profession

Mein Forschungsvorhaben geht von der These aus, dass sich die Professionalisierung des Wirtschaftsprüferberufes in Deutschland vor allem aus der Tradition der Verflech-tungen von Banken und Industrie erklärt. Weiterlesen

Today: 18.7.1903, Dr. Richard Karoli (1903-1984)

Richard Karoli was one of the most renowned auditors during the Nazi era. Even after the Second World War, his clients included large companies such as Bayer, RWE, Krupp and Nixdorf. Weiterlesen

Heute: 22.6.1880, Dr. Paul Gerstner (1880-1945)

Mit Gerstner wird ein langjähriger Hochschulpädagoge und vielgelesener Lehrbuchautor des Revisions- und Treuhandwesen vorgestellt, der zugleich ein erfolgreicher Freiberufler und engagierter Verbandsfunktionär in führenden Funktionen war. In seiner Person bildet er die kleinräumig organisierte Verbandslandschaft des deutschen RT-Wesens nicht nur ab. Seine zeitgleichen Mitgliedschaften in mehreren Organisationen lassen nach Konflikt-potential fragen, dass die Vertretung von Berufsinteressen in Verbänden mit unterschied-lichen Zielen mit sich bringen muss. Weiterlesen

Karrieren eines Beraters – biografische Skizze zum Wirtschaftsprüfer Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) – Teil 2

Obgleich angesehener Funktionär des deutschen Revisions- und Treuhandwesens der späten 1920er Jahre, einer der ersten öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer 1931 und langjähriges Vorstandsmitglied des Reichswerke „Hermann Göring“-Konzerns (1938-1945) sowie in den frühen 1950er Jahren Rüstungsberater der ägyptischen Regierung, ist über Voss heute kaum etwas bekannt. Hiermit lege ich eine erste chronologisch-biografische Skizze zu Voss vor. Weiterlesen

Karrieren eines Beraters – biografische Skizze zum Wirtschaftsprüfer Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) – Teil 1

Obgleich angesehener Funktionär des deutschen Revisions- und Treuhandwesens der späten 1920er Jahre, einer der ersten öffentlich bestellten Wirtschafts-prüfer 1931 und langjähriges Vor-standsmitglied im Reichswerke „Hermann Göring“ -Komplex (1938-1945) sowie in den frühen 1950er Jahren Rüstungsberater der ägyptischen Regierung, ist über Voss heute kaum etwas bekannt.

Hiermit lege ich eine erste chronologisch-biografische Skizze zu Voss vor. Weiterlesen

Biografieprojekt Voss – Archivrecherchen

Photo by creativesignature pixabay

 

 

Digitalisate sind was Wunderbares: ein Bericht über meine Archivrecherchen für das Biografieprojekt „Wilhelm Voss“. Weiterlesen

Biografie Voss – Der Beginn

Ich begegnete Dr. Wilhelm Voss erstmals 2006, als ich zum Abschluss meines geschichtswissenschaftlichen Studiums an der Ruhr Universität Bochum meine Magisterarbeit am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte erstellte. Weiterlesen

Heute: 17.11.1896 Verband Deutscher Bücherrevisoren

Am Anfang stand eine Kampfansage: Berliner Bücherrevisoren empörten sich über unlauteren Wettbewerb. Den sahen sie im Verhalten gerichtlich beeidigter Bücherrevi-soren gegeben, die diese Beeidigung als Nachweis ihrer Qualifikation auch im Falle nicht gerichtlicher Sachverhalte verwandten. Mit Erfolg: Denn Weiterlesen