Schlagwort-Archive: Köln

Wirtschaftsprüfer: Akademisierung und Netzwerke im frühen 20. Jahrhundert.

Im September 2018 habe ich die These aufgestellt, dass nicht die praktisch vorgebildeten, beeidigten Bücherrevisoren die einflussreichen Träger des 1931 konstituierten Wirt-schaftsprüferberufes wurden, sondern akademisch ausgebildete Berufsangehörige. Um diese These zu belegen, skizzierte ich eine quantitativ-prosopografische Vorgehensweise, die den Zeitraum von den späten 1940er Jahren bis zu den 1970er Jahren umfassen soll. Im heutigen Beitrag stelle ich eine weitere Herangehensweise vor, die die Aus- und Fort-bildung für Bücherrevisoren und Treuhänder und deren Interessenverbände in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts näher betrachtet. Weiterlesen

Today: 24.6.1883, Walter Susat (1883-1960)

Walter Susat was a highly mobile, social climber who took up the study of the new, institutionally not yet established business administration at an early stage. In his professional life, he distinguished himself with diverse experiences in university, civil service and private business. After the National Socialists’ “seizure of power” in spring 1933, the auditor resigned from the board of the Reich-owned auditing company “Treuarbeit” and the board of the auditors’ association “Institut der Wirtschaftsprüfer”.

Weiterlesen