Schlagwort-Archive: Fallitenbuchhalter

Visitator, Accountant, Bücherrevisor – Wirtschaftsprüfer suchen ihre Ahnen.

Photo by geralt on pixabay

Seit sich vor gut 100 Jahren in Deutschland die Berufsgruppe der freiberuflich tätigen, kaufmänni-schen Sachverständigen, zuerst in der Ausprägung des Bücherrevi-sors und ab 1931 des Wirtschafts-prüfers etablierte, beschäftigten sich Autoren – etliche aus dem Kreis der Berufsangehörigen stammend – mit der Frage der historischen Entwicklung dieses Berufes: Wann, wo und in welchem Kontext traten Revisoren auf? Welche Anforderungen wurden an die Berufsangehörigen gestellt? Die chronologisch dargebotenen Ergebnisse präsentiere ich mit einem systematisch vorgehenden Ansatz und schließe mit sich aus der Literatur ergebenden Forschungsfragen.

Weiterlesen

CfA “Rechtskultur”: Experten für Heikles

Die Herausgeber der Zeitschrift “Rechtskultur” laden ein, für die Ausgabe des Jahres 2018 Beiträge aus multidisziplinärer Perspektive (z.B. Geschichte oder Theologie) zum Themenfeld Insolvenz/Schulden/Kredit einzureichen.

Bei diesem Thema kommen mir sogleich hamburgische Fallitenbuchhalter (Konkurs abwickeln), beeidigte Bücherrevisoren (Bilanzwerte feststellen) und öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer (Kreditwürdigkeit testieren) in den Sinn.