Schlagwort-Archive: Entnazifizierung

Zeugen und Testate im Entnazifizierungsverfahren des Dr. Wilhelm Voss (1896-1974)

Der vormalige Reichswerke „Hermann Göring“- Vorstand Voss musste sich in  Bayern, das der US-amerikanischen Besatzungszone angehörte, einem Verfahren zur Entnazifizierung unterziehen. Zwischen Frühsommer 1948 und Herbst 1950 legte Voss den Spruchkammern Zeugnisse von 29 Personen vor. Wer waren diese Zeugen? Was sagten sie aus? In welcher Beziehung stand Voss zu diesen Personen in der Zeit vor 1945? Mein Beitrag bietet einen ersten Überblick zu quantitativen und qualitativen Aspekten der Zeugen und Testate. Im Zentrum stehen die Zeugengruppen der Manager, der (ehemaligen) Mitarbeiter und der SS-Führer.1 Weiterlesen

  1. Zu Voss’ beruflichen Tätigkeiten in der NS-Zeit siehe mein Blogbeitrag vom 25.11.2017. []

Eine „wahre Passion“ – Voss’ Selbstbild im Entnazifizierungsverfahren 1947/1948.

Mein Blogbeitrag analysiert die Aussagen von Wilhelm Voss (1896-1974) zu seiner politischen Haltung und seinen Handlungen während der NS-Herrschaft im Vorfeld seines Entnazifizierungsverfahrens 1947. Weiterlesen

„Tausenden von Tschechen Leben und Freiheit gerettet“ – Voss im Entnazifizierungsverfahren 1948.

Der Reichswerke „Hermann Göring“-Vorstand Dr. Wilhelm Voss war 1941 bis 1945 Chef tschechischer Rüstungskonzerne. Die große Bedeutung dieses Zeitabschnitts für sein Leben spiegelt sich in seiner Darstellung im Entnazifizierungsverfahren wider. In diesem Beitrag stelle ich den Inhalt der Dokumente vor, vergleiche sie mit zeitgenössischem Quellen und Forschungsergebnissen und präsentiere erste Überlegungen für weiterführende Forschungsfragen. Weiterlesen

Biografieprojekt Voss: „… dass der Weg, den ich gegangen bin, nicht sehr einfach und leicht war“ – Entnazifizierung und Ich-Identität.

Arbeitspapier zur Bedeutung des Entnazifizierungsverfahrens für den Lebensentwurf des vormaligen Reichswerke „Hermann Göring“- Managers und SS-Führers Dr. Wilhelm Voss (1896-1974). Weiterlesen