Sattler, Friederike: Herrhausen. Banker, Querdenker, Global Player. Ein deutsches Leben. München 2019,
Rezensent: Joachim Scholtyseck, Bonn
Die Studie Sattlers, die „auf absehbare Zeit als Referenzwerk dienen wird“, ist „eine faszinierende Intellektuellenbiographie und eine nüchterne Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik zugleich.“
Schlagwort-Archive: Elitenforschung
Tagung: Elite & Elitenkritik, Berlin Okt. 2020
Eliten und Elitenkritik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.
Fragen: Organisation von Herrschaft, Vorstellungen über soziale Ordnungen, politische Zukunftsentwürfe.
Inhalt: Praktiken, Kontinuität und Wechsel, Legitimationsstrategien.
Veranstalter: Archiv für Sozialgeschichte.
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin.
Tagungsband geplant.
Ich habe mich mit einem Papier zur Funktionselite der Wirtschaftsprüfer beworben.
Das Voss-Biografie-Projekt – Zwischenbilanz 2
Der folgende Text stellt den aktuellen Stand meines 2014 begonnenen Biografieprojektes zum Wirtschaftsprüfer, Reichswerke „Hermann Göring“-Vorstand und Rüstungsberater der ägyptischen Regierung, Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) dar. Weiterlesen
Das Voss-Biografie-Projekt – eine Zwischenbilanz
Der folgende Text stellt den Stand meines 2014 begonnenen Biografieprojektes zum Wirtschaftsprüfer, Reichswerke „Hermann Göring“-Vorstand und Rüstungsberater der ägyptischen Regierung, Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) dar. Weiterlesen
Biografieprojekt Voss – Archivrecherchen

Photo by creativesignature pixabay
Digitalisate sind was Wunderbares: ein Bericht über meine Archivrecherchen für das Biografieprojekt „Wilhelm Voss“. Weiterlesen
Leseempfehlung: Eliten im Nationalsozialismus
Wie Eliten die NS-Regierung wirksam und bereitwillig unterstützten:
Gerhard Hirschfeld/ Tobias Jersak (Hg.): Karrieren im Nationalsozialismus. Funktionseliten zwischen Mitwirkung und Distanz, Frankfurt/New York 2004.