In der Forschung zur Bedeutung des politischen Bruchs des Jahres 1918 “blieben wirtschafts- und sozialhistorische Themen bislang unterrepräsentiert.” Die Konferenz beschäftigt sich daher vor allem mit Handel und Industrie, Währung und Staatsfinanzen, Infrastruktur und Strukturpolitik sowie Demografie und Sozialstruktur. Der räumliche Schwerpunkt liegt auf Italien und den Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie. Weiterlesen
Archiv für den Monat: März 2018
Neue Institutionenökonomie: Historiker erklären Wirtschaftsprüfer
Der Beitrag zeigt, dass der Forschungsansatz der Neuen Institutionenökonomie zur Beantwortung der Frage, warum der Wirtschaftsprüferberuf entstand, für deutsche Verhältnisse im 1. Drittel des 20. Jahrhunderts keine ausreichende Erklärung bietet. Weiterlesen
Tagung: Business & the Law, Bayreuth, Juni 2018
“Our workshop, … will address the relation of businesses and the law from a broader and more subtle perspective. The aim of the workshop is to understand legal change as a change in routines that affected the ways in which businesses and courts interpreted the “rules of the game”. Such a change could manifest itself in written law or lead to a fundamentally different way of interpreting it. In both cases the focus needs to be on economic and legal practices, i.e. on the question what the law meant in its historical context and how it actually affected economic actions.”
Das Thema des Workshops läßt mich an Veränderungen des Corporate Governance-Systems zwischen Gründerkrach 1873 und Weltwirtschaftskrise um 1930 mit den Akteuren: Unternehmen, Banken, Wirtschaftsverbände, Bücherrevisoren, Treuhand-gesellschaften, Wirtschaftsprüfer und Bilanzprüfung denken.