Koch war einer der wenigen Wirtschaftsingenieure im Wirtschaftsprüferberuf. In seiner Persönlichkeit ver-banden sich Wissenschaft, Wirtschaft und Technik. Er war Wirtschaftsprüfer mit ingenieurwissenschaftlicher Basis, Manager in der Elektroindustrie, Hochschul-lehrer für Betriebswirtschaftslehre und liberaler Politiker. Der Wirtschafts- und Bildungsbürger Koch hinterließ ein weitgespanntes publizistisches Werk, das volks- und betriebswirtschaftliche, kreditwirt-schaftliche und technische Themen sowie die erste Gesamtdar-stellung zum Wirtschaftsprüferberuf nach 25 Jahren seines Bestehens umfasst. Weiterlesen
Archiv für den Monat: September 2017
Tagung: Kapitalismuskulturen, Washington, Februar 2018
Cultures of Capitalism in Weimar and Nazi Germany
“The conference intends to draw on recent United States literature as well as the long tradition of relevant analysis and critique in Germany in order to ask new questions and stimulate debate on the Weimar and Nazi periods. … Instead, it seems more apt to speak of cultures of capitalism in the plural and discuss overarching trends and possible generalizations on that conceptual basis…. we think that economic and business historians could benefit from greater attention to cultural questions.”
Tagung: Märkte & Staatsbildung, Bamberg, Dez., 2017
Kaufmannbankiers und Herrscherfinanzen. Zwischen Diversifizierung von Märkten und Prozessen der Staatsbildung (14.-18. Jahrhundert).
“Der Perspektive auf Kaufmannbankiers an der Scharnierstelle zwischen Herrscherfinanzen und der Diversifizierung von Märkten kommt für die Analyse der Konstituierung <moderner> Finanzmärkte und deren Zusammenhang mit den <Staatsfinanzen>… erhebliche Bedeutung zu.”