Archiv der Kategorie: Biografieforschung

Rezension: Autobiographie als Apologie

R. B. Kremer: Autobiographie als Apologie. Rhetorik der Rechtfertigung bei Baldur von Schirach, Albert Speer, Karl Dönitz und Erich Raeder.

Aus der Rezension von J. Zimmermann, Potsdam:  “Der Germanist Kremer analysiert … in seiner … Dissertation gezielt <eine langfristig angelegte und auf eine positive Selbstinszenierung ausgerichtete Rhetorik> in den ausgewählten Autobiographien…” Kremer “stellt die literaturwissenschaftliche Auswertung der Texte in den Vordergrund. Dass er sich dazu folgerichtig der Methoden der Rhetorikforschung bedient, ist ebenso zielführend wie ertragreich.”

Das Voss-Biografie-Projekt – eine Zwischenbilanz

Der folgende Text stellt den Stand meines 2014 begonnenen Biografieprojektes zum Wirtschaftsprüfer, Reichswerke „Hermann Göring“-Vorstand und Rüstungsberater der ägyptischen Regierung, Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) dar. Weiterlesen

Today: 18.7.1903, Dr. Richard Karoli (1903-1984)

Richard Karoli was one of the most renowned auditors during the Nazi era. Even after the Second World War, his clients included large companies such as Bayer, RWE, Krupp and Nixdorf. Weiterlesen

Heute: 22.6.1880, Dr. Paul Gerstner (1880-1945)

Mit Gerstner wird ein langjähriger Hochschulpädagoge und vielgelesener Lehrbuchautor des Revisions- und Treuhandwesen vorgestellt, der zugleich ein erfolgreicher Freiberufler und engagierter Verbandsfunktionär in führenden Funktionen war. In seiner Person bildet er die kleinräumig organisierte Verbandslandschaft des deutschen RT-Wesens nicht nur ab. Seine zeitgleichen Mitgliedschaften in mehreren Organisationen lassen nach Konflikt-potential fragen, dass die Vertretung von Berufsinteressen in Verbänden mit unterschied-lichen Zielen mit sich bringen muss. Weiterlesen

Biografieprojekt Voss: „… dass der Weg, den ich gegangen bin, nicht sehr einfach und leicht war“ – Entnazifizierung und Ich-Identität.

Arbeitspapier zur Bedeutung des Entnazifizierungsverfahrens für den Lebensentwurf des vormaligen Reichswerke „Hermann Göring“- Managers und SS-Führers Dr. Wilhelm Voss (1896-1974). Weiterlesen

Karrieren eines Beraters – biografische Skizze zum Wirtschaftsprüfer Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) – Teil 2

Obgleich angesehener Funktionär des deutschen Revisions- und Treuhandwesens der späten 1920er Jahre, einer der ersten öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer 1931 und langjähriges Vorstandsmitglied des Reichswerke „Hermann Göring“-Konzerns (1938-1945) sowie in den frühen 1950er Jahren Rüstungsberater der ägyptischen Regierung, ist über Voss heute kaum etwas bekannt. Hiermit lege ich eine erste chronologisch-biografische Skizze zu Voss vor. Weiterlesen

Dr. Voss und die Reichswerke „Hermann Göring“: Forschungsdesiderate und Forschungserträge

by AlexVan/pixabay

Obwohl das „Dritte Reich“ seit Jahrzehnten in vielfaltiger Weise von der Geschichtswissenschaft untersucht wird, gibt es noch immer wichtige Bereiche und Akteure, die bis heute kaum erforscht sind. Der Reichswerke-Komplex und dessen Vorstandsmitglied Dr. Wil-helm Voss (1896-1974) gehören dazu. Weiterlesen

Karrieren eines Beraters – biografische Skizze zum Wirtschaftsprüfer Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) – Teil 1

Obgleich angesehener Funktionär des deutschen Revisions- und Treuhandwesens der späten 1920er Jahre, einer der ersten öffentlich bestellten Wirtschafts-prüfer 1931 und langjähriges Vor-standsmitglied im Reichswerke „Hermann Göring“ -Komplex (1938-1945) sowie in den frühen 1950er Jahren Rüstungsberater der ägyptischen Regierung, ist über Voss heute kaum etwas bekannt.

Hiermit lege ich eine erste chronologisch-biografische Skizze zu Voss vor. Weiterlesen

Today: 25.9.1880, Prof. Dr. Waldemar Koch (1880-1963)

Koch was one of the few industrial engineers in the auditing profession. His personality combined science, economics and technology. He was a chartered accountant with an engineering background, a manager in the electrical industry, a university teacher of business administration and a liberal politician. Koch, a citizen of economics and education, left behind a wide-ranging oeuvre of publications covering economic and business administration, credit economics and technical topics as well as the first overall presentation of the auditing profession after 25 years of its existence. Weiterlesen

Biografieprojekt Voss – Archivrecherchen

Photo by creativesignature pixabay

 

 

Digitalisate sind was Wunderbares: ein Bericht über meine Archivrecherchen für das Biografieprojekt „Wilhelm Voss“. Weiterlesen

Today: 28.7.1899, Dr. jur. Hans Adler (1899-1966)

Adler was one of Germany’s most prominent auditors from the 1930s to the 1960s. In his person, outstanding professional achievements were combined with journalistic skills and diplomatic aptitude. Weiterlesen

Today: 24.6.1883, Walter Susat (1883-1960)

Walter Susat was a highly mobile, social climber who took up the study of the new, institutionally not yet established business administration at an early stage. In his professional life, he distinguished himself with diverse experiences in university, civil service and private business. After the National Socialists’ “seizure of power” in spring 1933, the auditor resigned from the board of the Reich-owned auditing company “Treuarbeit” and the board of the auditors’ association “Institut der Wirtschaftsprüfer”.

Weiterlesen

Today: 28.5.1901, Dr. Dmitrij Fritz Möhle (1901-1965)

Fritz Möhle was a leading official in the German auditing profession from the 1940s to the 1960s at national and international level. Weiterlesen

Biografie Voss: „… dass ich loyal war, bin und sein werde.“

Arbeitspapier zur Karriere des Reichswerke „Hermann Göring“-Managers und SS-Führers Dr. Wilhelm Voss (1896-1974). Weiterlesen

Today: 27.3.1906, Dr. Hermann Karoli (1906-1996)

by USArmy Photographers

 

With the accountant Hermann Karoli, an elite member is portrayed who, despite belonging to the Waffen-SS and working responsibly for an SS authority central to the concentration camp system, not only continued his career in the Federal Republic of Germany, but expanded it. He was considered the most important management consultant of the 1960s and 1970s.

Weiterlesen