Biografieprojekt Voss: „… dass der Weg, den ich gegangen bin, nicht sehr einfach und leicht war“ – Entnazifizierung und Ich-Identität.

Arbeitspapier zur Bedeutung des Entnazifizierungsverfahrens für den Lebensentwurf des vormaligen Reichswerke „Hermann Göring“- Managers und SS-Führers Dr. Wilhelm Voss (1896-1974).

 

 

 

Einführung

Der erfolgreichste Einzelwirtschaftsprüfer der Weimarer Republik, Dr. Wilhelm Voss, machte im „Dritten Reich“ eine steile Karriere: Von Juni 1934 bis Sommer 1938 war er Vorstandsvorsitzender der Deutschen Revisions- und Treuhand Aktiengesellschaft. Die staatseigene Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, deren Aufsichtsrat der Wirtschaftsberater des „Führers“, Wilhelm Keppler und der Himmler-Vertraute Fritz Kranefuß angehörten, unterstützte die Arisierungs- und Okkupationspolitik der NS-Regierung intensiv mit Prüfungs- und Beratungsleistungen. Zwischen Mitte 1938 und Anfang 1945 nahm Voss Vorstandspositionen im Reichswerke „Hermann Göring“- Firmenkomplex ein. Bei Kriegs-ende hielt sich der SS-Standartenführer auf seinem Rittergut Smilkov im „Protektorat Böhmen und Mähren“ auf; in den letzten Kriegsjahren hatte Voss im Auftrag Görings als Vorstandsvorsitzender der Waffenwerke Brünn und als Verwaltungsratspräsident der Škodawerke diese beiden tschechischen Rüstungskonzerne geleitet, die unter dem Dach der reichseigenen Holding Waffenunion Škoda Brünn GmbH (Waffenunion) vereint worden waren.

Voss hatte bereits während des Krieges das Interesse der Alliierten geweckt. Ein vom Office of Strategic Services (OSS) erstelltes Dossier qualifizierte ihn als “one of Germany’s most powerful industrialists“. Voss habe “an important part in planning and executing Nazi economic policies“ gehabt und sei verantwortlich für „Nazi economic exploitation“ nach Österreich und in die Tschechoslowakei gewesen. Dem US-amerika-nischen Geheimdienst waren Voss’ zahlreiche Aufsichtsratsmandate in österreichischen und tschechischen Firmen der Schwerindustrie ebenso bekannt wie der ihm verliehene Titel „Wehrwirtschaftsführer“. Im Juni 1946 internierte der US-amerikanische Counter Intelligence Corps (CIC) München den, unbehelligt aus tschechischer Gefangenschaft zurückgekehrten, im bayerischen Rottach-Egern lebenden Voss. Im Juli 1947 durfte er in sein Heim am Tegernsee unter der Auflage eines “Modified House Arrest“ zurückkehren. Anfang Juni 1948 Jahr wurde Voss endgültig in Freiheit entlassen.

Schon wenige Tage später, am 10. Juni 1948, ließ Voss über seinen Anwalt dem Öffent-lichen Kläger in Miesbach 20 maschinenschriftlich eng beschriebene Seiten mit dem Ziel übergeben, ihn als „entlastet“ zu bewerten und sein Entnazifizierungsverfahren einzu-stellen. Dieses Ziel erreichte der vormalige Reichswerke-Vorstand jedoch erst gut zwei Jahre später. Zwischen Frühsommer 1948 und Herbst 1950 hatte Voss vier Verfahren zu bewältigen, in denen er mal als Hauptschuldiger angeklagt und mal als Mitläufer, mal als Belasteter eingestuft worden war.

Fragestellung und Forschungsansätze

In Bayern, das der US-amerikanischen Besatzungszone angehörte, musste sich Voss einer Entnazifizierung nach dem „Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Mili-tarismus“ vom 5. März 1946 unterziehen, da er der NSDAP und der Allgemeinen SS ange-hört hatte und zum „Wehrwirtschaftsführer“ ernannt worden war. Mit dem Urteilsspruch wurde ein Antragsteller oder Beklagter in eine von fünf Belastungskategorien eingeordnet, die vom „Hauptschuldigen“ bis zum „Entlasteten“ reichten. Die Folgen einer höheren Ein-gruppierung waren mit Haft, Berufsverboten und Vermögensverlusten schwerwiegend. Allerdings war das „Befreiungsgesetz“ inzwischen durch zwei Änderungen aus Oktober 1947 und März 1948 abgemildert worden: Die Änderungen ermöglichten der Spruch-kammer, mutmaßliche NS-Aktivisten als Mitläufer einzustufen und eine Einstufungs-änderung vom Belasteten zum Mitläufer per Schnellverfahren, also ohne Überprüfung der Militärregierung, vorzunehmen.

Aus beruflichen und finanziellen Gründen wollte Voss zweifellos eine möglichst vollstän-dige Entlastung erreichen. Doch über die temporäre Bewältigung des Entnazifizierungs-verfahrens hinaus, so die These meiner Untersuchung, hat Voss’ Schilderung seiner Handlungen in der NS-Zeit vor den Spruchkammern maßgebliche Bedeutung für die Konstruktion seiner Autobiografie, die dauerhafte positive Wirkung nicht nur für Dritte, sondern vor allem für ihn selbst herbeiführen sollte. Diese Bedeutung gründet darin, dass Voss’ Managerkarriere in den Reichswerken „Hermann Göring“ und in Tschechien vor Kriegsende, trotz seiner jahrelangen Bemühungen, Teil der wirtschaftlichen Elite des NS-Regimes zu werden, gescheitert war. Meine Untersuchung fragt daher nach dem Selbst-bild, das Voss mit den Darstellungen vor den Entnazifizierungsgerichten von sich in der NS-Zeit schuf, um berufliches Scheitern, soziale Degradierung, materielle Verluste und emotionale Krisen zu kompensieren.

Die von Voss während der Zeit des mehr als zwei Jahre andauernden Entnazifizierungs-verfahrens erstellten Erklärungen werden als autobiografische Schriften analysiert. Die für die Erstellung autobiografischer Texte typische Krisensituation ist nicht erst zu Beginn des Verfahrens eingetreten, auch nicht mit den vorhergehenden Internierungen, sondern schon Jahre vor Kriegsende. Im Frühjahr 1942 wurde die von Voss als Alleinvorstand geführte <Reichswerke AG für Waffen- und Maschinenbau „Hermann Göring“> (Waffenblock), eine von drei Konzernen der Holding <AG Reichswerke „Hermann Göring“> aufgelöst. Voss musste seine Zuständigkeit für deutsche und österreichische Firmen, die Teil des Waffen-blocks waren, aufgeben. Er wurde zum Geschäftsführer der „Waffenunion“ degradiert und musste seinen Wohnsitz in das „Protektorat“ verlegen. Im Januar 1945 enthob ihn Göring wegen vermeintlich fehlenden Arbeitseinsatzes und angeblich mangelnder Loyalität seiner Ämter. Zeitgleich erfuhr Voss vom Tod zweier Söhne an der Ostfront. Auf der Flucht von Tschechien nach Bayern verlor Voss überdies Eltern und Ehefrau.

Geschichtswissenschaft und Philologie stellen mit Untersuchungen zu Rechtfertigungen von nationalsozialistischen Kriegsverbrechern und Angehörigen der Funktionselite eine Vielzahl von Kriterien zur Analyse der Texte bereit. Neben den Strategien der Abwehr, Ver-harmlosung und Leugnung von Taten und Verantwortung sowie der sprachlichen Gestal-tung der Erklärungen steht die Frage der nachträglichen Sinngebung zur Erhaltung der Ich-Identität (Sabrow) im Zentrum meiner Untersuchung.

Forschungsstand und Quellenmaterial

In der Forschungsliteratur zur Wirtschaftsgeschichte des Dritten Reiches wird Voss nur vereinzelt und kaum qualifizierend erwähnt; eine wissenschaftliche Biografie existiert nicht. Für meine Untersuchung greife ich auf bislang kaum ausgewertetes Quellenmaterial aus dem Bundesarchiv Berlin/Bayreuth, dem Staatsarchiv München und dem Institut für Zeit-geschichte zurück. Neben etwa 350 Seiten Entnazifizierungsunterlagen ziehe ich Materia-lien aus der NS-Zeit (darunter Lebensläufe), Verhörprotokolle aus der Haftzeit und eine von Voss erstellte Ausarbeitung zu seiner Zeit in Tschechien aus dem Jahr 1972 heran.

Literatur

Pothmann, Ute: „Ära Voss“ Zur Karriere des Wirtschaftsprüfers Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) in der Konsolidierungsphase des NS-Regimes 1933/1934, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1/2017, S. 279-316; Rauh-Kühne, Cornelia: Die Entnazifizierung und die deutsche Gesellschaft, in: Archiv für Sozialgeschichte 1995, 35. Jg., S. 35-70; Overy, Richard: Verhöre. Die NS-Elite in den Händen der Alliierten, Berlin 2005; Schaser, Angelika (Hg.): Erinnerungskartelle. Zur Konstruktion von Autobiographien nach 1945, Bochum 2003; Loth, Wilfried, Rusinek, Bernd-A. (Hg.): Verwandlungspolitik. NS-Eliten in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft, Frankfurt/New York 1998; Peitsch, Helmut: „Deutschlands Gedächtnis an seine dunkelste Zeit“: zur Funktion der Autobiographik in den Westzonen Deutschlands und den Westsektoren von Berlin 1945 bis 1949, Berlin 1990; Fischer-Rosenthal, Wolfram: Von der „biographischen Methode“ zur Biographie-forschung: Versuch einer Standortbestimmung, in: Alheit, Peter/ Fischer-Rosenthal, Wolfram/ Hoerning, Erika M.: Biographieforschung. Eine Zwischenbilanz in der deutschen Soziologie, Bremen 1990, S. 11-32; Wagner-Egelhaaf, Martina: Zum Stand und den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Literaturwissenschaft, in: BIOS 23/2 (2010), S. 188-200; Mayer, Karl-Ulrich: Lebenslaufforschung, in: Voges, Wolfgang (Hg.): Methoden der Biographie- und Lebenslaufforschung, Opladen 1987, S. 51-74; Depkat, Volker: Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Geschichtswissenschaft, in: BIOS 23/2 (2010), S. 170-187; Liebold, Renate: Autobiogra-phien der Wirtschaftselite: Selbstbild und Selbstinszenierungsformen, in: BIOS 23/2 (2010), S. 280-297; Brechtken, Magnus (Hg.): Life writing and political memoir. Lebens-zeugnisse und politische Memoiren, Göttingen 2012; Brechtken, Magnus: Albert Speer. Eine deutsche Karriere, München 2017; Kremer, Roman: Autobiographie als Apologie. Rhetorik der Rechtfertigung bei Baldur von Schirach, Albert Speer, Karl Dönitz und Erich Raeder, Göttingen 2017; Martin Sabrow: Den Umbruch erzählen. Zur autobiographischen Bewältigung der kommunistischen Vergangenheit. Öffentlicher Vortrag am 16. Februar 2012 am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (.pdf-Datei); Janosch Steuwer/ Hanne Leßau: <Wer ist ein Nazi? Woran erkennt man ihn?> Zur Unterscheidung von Nationalsozialisten und anderen Deutschen, in: Mittelweg 36  1/2014, S. 30-51.

 

 

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute Pothmann (15. Januar 2018). Biografieprojekt Voss: „… dass der Weg, den ich gegangen bin, nicht sehr einfach und leicht war“ – Entnazifizierung und Ich-Identität. Abgehört. Abgerufen am 14. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ah5t


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.