Der vormalige Reichswerke „Hermann Göring“- Vorstand Voss musste sich in Bayern, das der US-amerikanischen Besatzungszone angehörte, einem Verfahren zur Entnazifizierung unterziehen. Zwischen Frühsommer 1948 und Herbst 1950 legte Voss den Spruchkammern Zeugnisse von 29 Personen vor. Wer waren diese Zeugen? Was sagten sie aus? In welcher Beziehung stand Voss zu diesen Personen in der Zeit vor 1945? Mein Beitrag bietet einen ersten Überblick zu quantitativen und qualitativen Aspekten der Zeugen und Testate. Im Zentrum stehen die Zeugengruppen der Manager, der (ehemaligen) Mitarbeiter und der SS-Führer.1
Zeugen aus aller Welt – Umfang und Ausgestaltung der Testate
Nachdem Voss im März 1946 aus tschechischer Internierung entlassen worden war, fand er in Rottach-Egern am Tegernsee ein neues Zuhause. Hierhin kehrte er auch nach der Entlassung aus US-amerikanischer Haft in der Zeit von Juni 1946 bis Juli 1947 zurück. Die Zeugnisse stammten aus der Zeit von Januar 1947 bis Oktober 1950. Voss ließ also bereits nach Leumundszeugen suchen, als er noch in Nürnberg inhaftiert war und verhört wurde, um im Kriegsverbrecherprozess gegen den Industriellen Friedrich Flick als Zeuge auszusagen. Zeugen fand Voss nicht nur in der idyllischen Umgebung seines Wohnortes und anderen Städten Bayerns, also der US-amerikanisch besetzten Zone2, sondern auch in anderen Teilen Deutschlands und damit auch in der britischen und der französischen Besatzungszone3, ferner in verschiedenen west- und mitteleuropäischen Ländern4 und sogar in Nord- und Südamerika.5 Mindestens seit Anfang 1947 war Voss im Kontakt mit dem Rechtsanwalt Dr. Robert Servatius (1894-1983), der ihn vermutlich beim Auffinden und Kontaktieren der Zeugen unterstützte. Servatius vertrat in den Jahre 1945 bis 1947 hochrangige NS-Politiker und SS-Führer in Kriegsverbrecherprozessen6
Die Zeugen, unter denen sich eine Frau befand, waren mehrheitlich Deutsche, zwei waren Österreicher7 und vier waren Tschechen.8 Zu zwei Zeugen stellte Franz von Papen jun., der in den späten 1940er Jahren seinen Vater, den ehemaligen Reichskanzler Franz von Papen, und andere in Kriegsverbrecherprozessen Angeklagte verteidigte, den Kontakt für Voss her.9 Zwei der Zeugen waren als „politisch Verfolgte“ anerkannt.10 Drei Testierende waren als jüdische Deutsche in den Jahren 1933 bis 1937 in die USA emigriert, sie hatten also seit langem keinen Kontakt mehr zu Voss gehabt. Ihre wenige Zeilen umfassenden Erklärungen, die sie vor US-amerikanischen Notaren abgegeben hatten, waren ursprünglich in englischer Sprache verfasst, die deutschen Übersetzungen sind in Teilen uneindeutig.11
Viele der von Voss vorgelegten Testate wurden ausdrücklich als „Eidesstattliche Erklärungen“ abgegeben; die Personenidentität der Beeidenden stellten ein Notar oder eine Institution fest. Der Textumfang der einzelnen Zeugnisse reicht von wenigen Zeilen bis zu drei Schreibmaschinenseiten, in einem Fall sind es sogar acht handgeschriebene Seiten. Zwei Zeugen gaben zwei Testate12, ein anderer gab vier Zeugnisse mit einem Gesamtumfang von elf Seiten ab, darunter das vorerwähnte handgeschriebene Zeugnis13. Andere mehrseitige Zeugnisse stammten von vormaligen Mitarbeitern des Voss.14
Zeugengruppe der Manager
Nimmt man die Kriterien Bildung und Führungstätigkeit als Hinweise auf den sozialen Status der Zeugen in den Blick, zeigt sich, das etwa ein Drittel aller Zeugen promoviert und ein Drittel als Unternehmer oder Manager tätig waren – zwischen beiden Gruppen gab es Überschneidungen. Zu den Managern gehörten Oscar Grossmann und Hermann Kramer sowie Dr. Hans Pilder (1885-1950) und der Dr. Hans (von) Lauda (1896-1974). Grossmann, den vormaligen Vorstandsvorsitzenden der Mechanischen Weberei zu Linden (Hannover), hatte der Diplom-Bücherrevisor Voss 1930 kennengelernt, als er sich als Sanierungsberater einen Namen machte. 1931 zum Wirtschaftsprüfer öffentlich bestellt, prüfte Voss in den frühen 1930er Jahren die Bilanzen mehrere Firmen, die dem Felten & Guilleaume-Konzern angehörten. Kramer war Mitglied in den Aufsichtsräten dieser Firmen. Auch mit Pilder, dem vormaligem Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, war Voss schon vor 1933 bekannt.
Lauda, den Generaldirektor der Veitscher Magnesitwerke AG, lernte Voss, damals Vorstandsvorsitzender der staatlichen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deutsche Revisions- und Treuhand AG (Treuarbeit), kennen, nachdem das Deutsche Reich den „Anschluss“ Österreichs vollzogen hatte. Voss wurde Mitglied im Aufsichtsrat der Magnesitwerke. Er half Lauda zu einer Zeit, als er zum Vorstandsmitglied der Reichswerke-Holding aufgestiegen war und die Position des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Magnesitwerke innehatte. Während Kramer, Pilder und Lauda konkrete Hilfen des Voss für sich selbst oder namentlich benannte Dritte bezeugten, legte Grossmann ein mit Superlativen gespicktes, positives Zeugnis zu Voss’ Charaktereigenschaften vor. Pilder war der einzige Zeuge, der erklärte, Voss habe an “die Werte” des Nationalsozialismus’ geglaubt.
Zeugengruppe der (ehemaligen) Mitarbeiter
Ein Drittel der Zeugen stand in der NS-Zeit in einem mehrjährigen Abhängigkeits- bzw. Vertrauensverhältnis zu Voss als Vorgesetztem. Es handelte sich um Männer, die bei der staatlichen Treuarbeit angestellt waren, in der Voss von 1934 bis 1938 das Amt des Vorstandvorsitzenden innehatte sowie um deutsche und tschechische Mitarbeiter tschechischer Gesellschaften, die von den Reichswerken „Hermann Göring“ nach dem Einmarsch in die Tschechoslowakei 1939 okkupiert wurden. Als Vorstandsmitglied der Reichswerke (Holding, „Waffenblock“, „Waffen-Union“) führte Voss seit 1939 die tschechischen Unternehmen.15 Die Erklärungen schrieben Voss vorbildliche Charaktereigenschaften zu und zielten zum einen darauf ab, die Bedeutung von Voss’ Mitgliedschaften in der NSDAP und der SS sowie seine Ernennung zum Wehrwirtschaftsführer abzumildern. Zum anderen testierten sie Voss eine gegen die nationalsozialistische Politik gewandte Einstellung, die sich auch in widerständigen Handlungen geäußert habe, insbesondere in seiner Zeit in Tschechien, in der Voss Chef der Rüstungskonzerne Škoda und Waffenwerke Brünn war. Zwei dieser Zeugen waren zum Zeitpunkt der Zeugenaussage interniert, darunter der Wirtschaftsprüfer Dr. Hermann Karoli.
Karoli, vormals Mitglied der SS und der Waffen-SS, hatte kurzzeitig die Revisionsabteilung des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes (WVHA) geleitet. Er und Voss hatten sich in den 1920er Jahren in Leipzig auf gesellschaftlicher Ebene kennengelernt; damals arbeitete Voss für den Verband Deutscher Bücherrevisoren. Als Voss 1934 in den Vorstand der Treuarbeit berufen wurde, holte er Karoli, der bereits in Voss’ Berliner Einzelwirtschaftsprüferpraxis gearbeitet hatte, wenig später ebenfalls in das Führungsgremium der staatlichen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Karoli bestätigte Voss unter anderem, „prominente(n) Juden“ geholfen zu haben, die er namentlich benannte. Das mit vier Erklärungen im Umfang von insgesamt elf Seiten umfangreichste Testat legte der Tscheche Karel St. vor. Er war Voss Stellvertreter in den vorgenannten tschechischen Rüstungskonzernen. Seine Erklärungen nannten Hilfen für sich selbst und namentlich benannte Dritte, die Voss während seiner Führungstätigkeit in den tschechischen Konzernen geleistet habe. Das achtseitige handschriftliche Testat aus dem Jahr 1950 ist inhaltlich weitgehend identisch mit der Erklärung, die Voss 1948 über sein Verhalten in Tschechien abgegeben hatte.
Zeugengruppe der SS-Führer
Voss war 1934 in die Sturmstaffel (SS) eingetreten und in den „Freundeskreis Reichsführer SS“ aufgenommen worden. Anfang 1945 wurde er, inzwischen zum Standartenführers der SS befördert (Ehrenrang), auf seinen Wunsch hin der Waffen-SS zugewiesen – ein Tatbestand, den Voss im Meldebogen, der gemäß dem Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus vom 5. März 1946, auszufüllen war, wahrheitswidrig verschwieg. Vier seiner Zeugen waren vormalige Angehörige der SS, darunter drei hochrangige Führer mit großer Nähe zu Reichsführer SS Heinrich Himmler.16 Es waren dies SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und Chef des persönlichen Stabes Reichsführer SS, Karl Wolff (1900-1984) sowie der SS-Standartenführer und Stabsführer im persönlichen Stab Reichsführer SS, Paul Baumert (*1904) und der Kommandant der Feldkommandostelle Reichsführer SS, der SS-Obersturmbannführer und Oberst der Waffen-SS, Josef (Sepp) Tiefenbacher (*1901). Ihm unterstanden die SS- und Polizei-Begleiteinheiten sowie der Sonderzug “Steiermark”, Himmlers fahrbare Kommandostelle. Ferner testierte noch der Österreicher SS-Obersturmbannführer Alfred Baubin (*1903), der in den frühen 1930er Jahren in der Wiener Polizei eine nationalsozialistische Zelle gegründet hatte. Seit 1938 war er ein Mitarbeiter des Voss, zuletzt als „persönlicher Referent“ in Tschechien.17
Drei der Zeugen wohnten in räumlicher Nähe zu Voss: Tiefenbacher lebte in Rottach-Egern, Baumert in Bad Wiessee, ebenfalls am Tegernsee gelegen, und Wolff in Starnberg. Wolff hatte zum Zeitpunkt der Zeugnisabgabe, im Mai 1950, eine mehrjährige Haftstrafe verbüßt und war in seinem Entnazifizierungsverfahren als „Mitläufer“ eingestuft worden. Er bestätigte Voss vor allem, dass dieser nie für den Sicherheitsdienst (SD) unter Reinhard Heydrich (Leiter des Reichssicherheitshauptamtes) gearbeitet habe. Baumert und Tiefenbacher, letzterer ebenfalls als „Mitläufer“ entnazifiziert, testierten die Bedeutungslosigkeit des SS-Ranges von Voss. Tiefenbacher gab außerdem an, Voss vor 1945 nur ein einziges Mal getroffen zu haben. Baubin schließlich bezeugte, dass Voss sich einer Beeinflussung der tschechischen Unternehmen durch die SS, insbesondere der gewünschten „Germanisierung“ des Führungspersonals der Firmen aktiv entgegengestellt habe.
Schlussbemerkungen
Die Vielzahl der Testate zeigt die große Aktivität des Voss, möglichst viele Zeugnisse beizubringen – trotz der damals schwierigen Situation, mit Dritten postalisch in Kontakt zu treten. Die Herkunft der Zeugnisse aus Deutschland, Europa und Amerika weist zugleich auf ein weit gespanntes Beziehungsnetz des Voss hin. Durch seine beruflichen Aktivitäten war Voss mit Menschen in gesellschaftlich hochrangigen Positionen, darunter auch „prominenten“ Juden und Tschechen, zusammengekommen. Er hatte sich offenbar in einer Weise zu ihnen verhalten, dass sie sich noch nach vielen Jahren angenehm oder dankbar an Voss erinnerten, selbst wenn einige von ihnen ihm nur selten begegnet waren18. Dennoch gaben sie bereitwillig Zeugnisse ab, um Voss bei seinen Entnazifizierungsbemühungen zu unterstützen. Diese zielten darauf ab, die beteiligten Spruchkammern von seiner widerständiger Haltung gegenüber der NS-Diktatur und seine Hilfen für bedrängte Personen und Bevölkerungsgruppen zu überzeugen und dadurch sein Verfahren schnell und mit positivem Beschluss zu beenden.
Die Zeugnisse der SS-Führer werfen für mich ein neues Licht auf die Beziehung des Voss zur SS. Wenn auch sein Verhältnis zu Himmler, Heydrich oder dem in Tschechien maßgeblichen SS-Führer, dem Deutschen Staatsminister im „Protektorat Böhmen und Mähren“, Karl Hermann Frank, getrübt war, hatte er in der nachgeordneten Ebene offenbar gute Freunde, mit denen er nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erneut zusammen kam. Sie waren es womöglich, die ihn in Rottach-Egern empfingen. Hier lernte Voss auch seine vierte Ehefrau kennen, die zuvor mit dem SS-Führer Bruno Gahlke verheiratet gewesen war.19 Mit Tiefenbacher, der ihn vor 1945 nicht gekannt haben will, hat sich Voss so gut angefreundet, dass er ihn in den frühen 1950er Jahren als seinen Assistenten mit nach Ägypten nahm, wo Voss als Rüstungsberater tätig wurde.20 Dass Voss SS-Führer aus dem Nahbereich Himmlers als Leumundszeugen aufbot, hatte auch für diese Männer eine entlastende Wirkung. Die ehemaligen SS-Führer konnten mit ihren Zeugnissen zugleich ihre Organisation reinwaschen und verbrecherische Taten Einzelpersonen überantworten, die inzwischen tot waren: Himmler, Heydrich oder Frank.
- Zu Voss’ beruflichen Tätigkeiten in der NS-Zeit siehe mein Blogbeitrag vom 25.11.2017. [↩]
- Nürnberg, Bad Wiessee, Starnberg, Vagen, Bad Wörishofen und Kaufbeuren [↩]
- Rheinland, Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie Berlin und ebenfalls US-Besatzungszone: Hessen, Württemberg [↩]
- Frankreich, Großbritannien, Tschechoslowakei, Österreich und Schweiz [↩]
- New York/USA, Buenos Aires/Argentinien [↩]
- Servatius vertrat u.a. Fritz Sauckel, der für die Zwangsrekrutierung von Millionen Ausländern nach Deutschland zum Arbeitseinsatz verantwortlich war sowie den „Begleitarzt“ Hitlers, Karl Brandt, der für den Massenmord an Menschen mit körperlicher, geistiger oder psychischer Behinderung verantwortlich war und Paul Pleiger, der als Reichswerke-„Hermann Göring“-Chef maßgeblichen Einfluß in der Montanindustrie und der Kohleversorgung, auch in den von Deutschland eroberten Gebieten, ausübte; Quelle: Bundesarchiv Koblenz, ALLPROZ 3/179, Akte Robert Servatius. [↩]
- Dr. Hans (von) Lauda, Alfred Baubin [↩]
- Karel St., Dr. Antonin S., Vilem E., Dr. Zdenko M. [↩]
- Frederick M.-J., Hermann B. [↩]
- Fritz H., Fritz W. [↩]
- Maria M., Moritz T. H. und Frederick M.-J.; zur Entnazifizierung des Voss siehe mein Blogbeitrag vom 15.01.2018. [↩]
- Fritz W., Karl Wolff [↩]
- Karel St. [↩]
- Zur Entnazifizierung des Voss siehe meine Blogbeiträge vom 20.07.2019 und vom 18.08.2019; Entnazifizierungsverfahren gemäß Art. 13 des Gesetzes zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus vom 5. März 1946. Quellen: Bundesarchiv Koblenz, ALLPROZ 3/179, Akte Robert Servatius, enthält undatierte, von Voss erstellte Liste (nicht foliiert) mit elf Namen möglicher Zeugen; sämtliche Zeugen und Zeugnisse: Staatsarchiv München SpkA K 1880 Dr. Voss Wilhelm; Literatur: Niethammer, Lutz: Die Mitläuferfabrik – die Entnazifizierung am Beispiel Bayerns, Berlin 1982; Hoser, Paul: Entnazifizierung, publiziert am 05.02.2013; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Entnazifizierung (Abruf 07.08.2020); zu einer neuen Perspektive auf die Entnazifizierungspraxis siehe Leßau, Hanne: Entnazifizierungsgeschichten – Die Auseinandersetzungen mit der eigenen NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit, Göttingen 2020. [↩]
- Dr. Hermann Karoli, Karel St., Paul L., Dr. Wilfried M., Dr. Dieter T., Dr. Benno St., Dr. Adolf St. und Max M. W sowie Alfred Baubin, den ich der Zeugengruppe der SS-Führer zugeordnet habe. [↩]
- Es darf m. E. allerdings nicht vorausgesetzt werden, dass die Spruchkammer Miesbach, vor der das Verfahren begann, die personellen Verhältnisse in der SS kannte. [↩]
- Zur Verbindung von Voss und der SS siehe mein Blogbeitrag vom 18.02.2019; auch Himmler hatte am Tegernsee, nämlich in Gmund, ein Landhaus besessen; https://dfg-vk-darmstadt.de/Lexikon_Auflage_2/WolffKarl.htm; https://portal.ehri-project.eu/units/de-002429-ns_19 [zu Baumert und Tiefenbacher]; zu Baubin siehe „70 Jahre Polizei in der 2. Republik“, hrsg. von der Vereinigung Kriminaldienst Österreich, Sonderausgabe der Zeitschrift „Kripo.at“, 2015, S. 29, 31 (digitalisiert); zum SS-Rang von Baubin siehe Tschechisches Nationalarchiv, Bestand 2199/ 603 sg 110-4_451, Bl. 35 – 13.10.41; zu Voss und Tiefenbacher in Ägypten siehe: https://www.welt.de/print/wams/article137463087/Die-Nazis-und-der-Nahe-Osten.html [Abfrage 26.08.2020]. [↩]
- Der Zeuge Dr. Antonin S. war Voss nie begegnet [↩]
- Siehe mein Blogbeitrag vom 19.11.2018 [↩]
- Siehe mein Blogbeitrag vom 10.10.2019 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute Pothmann (30. August 2020). Zeugen und Testate im Entnazifizierungsverfahren des Dr. Wilhelm Voss (1896-1974). Abgehört. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ah83