Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) – Lebensentwürfe und Wohnmilieus

Schloß Smilkov, Tschechien, by Eva Kašlíková, 2017

Das Leben des Wirtschaftsprüfers und Reichswerke “Hermann Göring”-Vorstandes Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) war durch häufige Wohnortwechsel und unterschiedliche Wohnstätten geprägt. Er lebte in Städten und Regionen von ganz unterschiedlichem Charakter. Auch innerhalb eines Ortes zog er wiederholt um. Davon ausgehend, dass Standort und Wohnadressen Rückschlüsse auf seine Lebensvorstellungen zulassen, frage ich in diesem Beitrag nach Gründen für die Wahl der Orte und nach der Bedeutung der Wohnmilieus.

 

Während Kindheit, Jugend und Studium in den Jahren 1896 bis 1918 lebte Voss in Rostock und wohnte mit seinen Eltern und jüngeren Geschwistern in der Militärkaserne des Großherzoglichen Füsilierregimentes am Rande der Industriestadt. Offiziere, zumeist adelig, und Soldaten bildeten die unmittelbare Nachbarschaft und die durch Uniformen, Waffen und Paraden geprägte Atmosphäre der Stadt. Obwohl Voss im Anschluss an sein Studium eine Arbeitstätigkeit in Rostock aufnehmen konnte, hielt es ihn nicht lange in der mecklenburgischen Provinz. In den 1920er Jahren war Voss in der Großstadt Leipzig zunächst als Mitarbeiter, dann als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, in Verbänden tätig.

Lebensentwurf “Bildungsbürger”

Für die Messe- und Verlagsstadt sind drei Adressen feststellbar: Gerade geschieden und vermutlich allein lebend, logierte Voss in den frühen 1920er Jahren in der Sedanstraße, einer Wohngegend mit größeren Mehrfamilienhäusern. Seine Nachbarschaft bestand aus Kaufleuten, Fabrikanten, Rechtsanwälten, Führungskräften, Handwerksmeistern sowie Lehrern und Angestellten. Handwerker nahmen die Stelle der Hauswarte ein, die es in vielen Häusern gab. Offenbar motiviert durch die zweite Eheschließung und die Gründung einer Familie zog Voss ins „Musikerviertel“, nahe dem Konzertgebäude „Gewandhaus“: Im Mietshaus in der Grassistraße wohnte auch Voss’ Schwiegereltern. Studienräte, Ärzte, höhere Beamte, Musiker sowie Angestellte des Buch- und Verlagsgewerbes bildeten die Nachbarschaft. Zum bildungsbürgerlichen Freundeskreis der Eheleute Voss gehörte das Ehepaar Hans Alexander und Maria Müller. Der Grafiker und Buchillustrator Müller war Professor für Holzschnittkunst und Leiter der Holzschnittwerkstatt an der Leipziger Kunstakademie.1

Anfangs der 1930er Jahre lebten die Familie Voss und Voss’ Schwiegereltern in der Prinz-Eugen-Straße. Sie war durch kleine Mehrfamilienhäuser geprägt, die häufig über einen eigenen Garten verfügten. Eine Haushälterin stand den Mietern zur Verfügung. Die sozial gemischte Nachbarschaft bestand aus Arbeitern, Handwerkern und Angestellten sowie Pfarrern, Gärtnern und Ärzten. Hintergrund für den Umzug war wahrscheinlich der auf drei Kinder angewachsene Familienumfang. Die neue Wohnung bot sicherlich mehr Platz und Voss erhielt vermutlich ein höheres Einkommen, da er nicht mehr als Referent oder Syndikus, sondern als Hauptamtlicher Verbandsgeschäftsführer und freiberuflicher Bücherrevisor tätig war.2

Lebensentwurf “Industrieller”

Seit 1933 ist Voss’ Wirtschaftsprüferpraxis im Berliner Stadtadressbuch verzeichnet. Eine Privatadresse findet sich erstmals 1935. In Berlin lebte Voss bis 1942; in diesen sieben Jahren hatte er vier verschiedene Adressen. Seit seinem Umzug von Leipzig nach Berlin lebte Voss von seiner Familie getrennt. Seine erste Privatadresse in Berlin war die Sudetenstraße (heute Schopenhauerstraße) im wald- und wasserreichen Ortsteil Zehlendorf-Nikolasee. Voss, der seit 1934 Vorstandsvorsitzender der staatlichen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft „Deutsche Revisions- und Treuhand AG“ (Treuarbeit) war, hatte in der noblem Gegend ein Haus gemietet; er war umgeben von wohlhabenden Nachbarn: Direktoren, pensionierten Militärs, Professoren und Adligen. Bereits 1936 zog Voss in die Woyrschstraße (heute Genthiner Straße) im innerstädtischen Ortsteil Tiergarten. In einer, ebenfalls gemieteten, Wohnung lebte er in einer der Zehlendorfer Adresse vergleichbaren Nachbarschaft.3

1937 wohnte Voss in einer edlen Mietwohnung in der Königsallee im Bezirk Wilmersdorf-Grunewald. Zu seinen Nachbarn gehörten Kaufleute, höhere Beamte, aber auch eine Fotojournalistin, ein Produktionsleiter und Angestellte. 1940 zog Voss, inzwischen Vorstandsmitglied der Reichswerke „Hermann Göring“-Holding und zum dritten Mal verheiratet, in die benachbarte Taubertstraße. Hier hatte ihm sein Arbeitgeber eine Dienstvilla zur Verfügung gestellt, mit deren Umbau und Ausstattung sich Voss intensiv beschäftigte. Das mit einem Dutzend Zimmern und mehreren Wirtschaftsräumen ausgestattete Haus ließ er umfangreich modernisieren und bis zum Veloursbelag der Fußböden in „bester Qualität“ ausstatten. Voss zeigte eine Vorliebe für den englischen Möbelstil und wählte Gardinen und Vorhänge aus Tüll, Damast und Rohseide. Auch im Garten des gut 3.500 Quadratmeter großen Grundstücks zeigten sich Voss’ detaillierte Vorstellungen eines angenehmen Lebens. So wünschte der Hausherr für das Wasserbecken im Garten eine blumenreiche Ausgestaltung mit Gladiolen und rankenden Schlingpflanzen. Die Reichswerke übernahmen neben dem Großteil der Kosten für die Umbauarbeiten und die Innenausstattung auch laufende Kosten für Energie und einen Teil des von Voss beschäftigten Personals. In der Nachbarschaft lebte der vormalige Reichsminister Hans von Raumer; auch der Industrielle Friedrich Flick hatte hier zwei Villen.4

Distinktionsmerkmal und Identität

In Leipzig und Berlin, also an Orten, in denen Voss beruflich tätig war, lebte er in gemieteten Domizilen. Eigentum hingegen erwarb er auf dem Land: Im Frühjahr 1936 kaufte er den 644 Hektar umfassenden Gutshof Pinnow in der Uckermark. Nicht weit entfernt lag Görings Anwesen „Carinhall“. Bezahlt hatte Voss das Gut wohl aus dem Verkaufserlös seiner Kundendatei an die Treuarbeit. 1942 wurde Voss von Göring zum Geschäftsführer zweier tschechischer Rüstungskonzerne, die die Reichswerke 1939 okkupiert hatten, bestellt und ins „Protektorat Böhmen und Mähren“ versetzt. Er musste das Gut Pinnow verkaufen und erwarb in Tschechien die etwa 70 Kilometer südlich von Prag gelegenen Güter Smilkau (Smilkov) und Wotitz mit einer Gesamtfläche vom fast 960 Hektar. Die Güter umfassten Ackerland, Wälder, Teiche, Gärten, Weiden und Wiesen sowie eine Brauerei. Das am Wasser liegende Herrenhaus lässt noch heute, trotz des verfallenen Zustandes, einen schlossartigen Charakter erkennen. Im slowakischen Smolenice mietete er ein Jagdschloss, in Prag eine Villa.5

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Voss in den Jahren von 1945 bis 1947 in verschiedenen Lagern in Tschechien und in Deutschland interniert. In diesen zwei Jahren musste er in Baracken und Zellen leben. Nach seiner Entlassung aus dem Nürnberger Gefängnis wohnte Voss mit seiner nunmehr vierten Frau und deren Kindern in der „Villa Wittgenstein“ in Rottach-Egern. 1951 zog er mit seiner Familie nach Kairo, um als Leiter einer Gruppe von Rüstungs- und Militärberatern für die ägyptische Regierung zu arbeiten. Es ist davon auszugehen, dass er seiner Position gemäß ein luxuriöses Domizil bewohnte. Mitte der 1950er Jahre nach Deutschland zurückgekehrt, ließ sich Voss in der kleinen, wohlhabenden Gemeinde Gräfelfing bei München nieder. Hier ließ er für seine Familie ein freistehendes Haus errichten, in dem er bis zu seinem Tod im Jahr 1974 lebte.6

Schlussbemerkungen

Die Ortswechsel von Rostock in die Großstädte waren vermutlich beruflich und sozial bedingt. Sowohl in Leipzig als auch in Berlin erfüllte sich Voss offensichtlicher Wunsch nach beruflicher Karriere und sozialem Aufstieg. Dies zeigt sich in den bevorzugten Wohngegenden mit (groß-)bürgerlicher Nachbarschaft. Leipzig stand für Handel, Kunst und Wissenschaft. Voss’ Lebensentwurf in den 1920er Jahren war der eines wohl situierten Bildungsbürgers. Darauf weisen die Bekanntschaft mit einem Kunsthochschullehrer, Voss’ Autorentätigkeit sowie das Klavierspiel, die elegante Kleidung und die Mitgliedschaft in einem Ruderclub hin.7

Der Verband Deutscher Bücherrevisoren, bei dem Voss als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied gearbeitet hatte, verlegte seinen Sitz 1930 von Leipzig nach Berlin. Voss wurde 1931 zum Wirtschaftsprüfer öffentlich bestellt. Ein Umzug in die Reichshauptstadt lag nahe. Berlin war der politische Mittelpunkt Deutschlands, zudem Verwaltungs- (Reichsbehörden, Verbände, Banken, Versicherungen) und Industriezentrum. Hier würde Voss bedeutende Kunden finden. Im Zuge des politischen Wechsels von der Demokratie zur Diktatur 1933 nahm Voss neue berufliche Chancen wahr (Vorstand in der Treuarbeit, Vorstand in den Reichswerken „Hermann Göring“). In den 1930er Jahren wechselte Voss’ Lebensentwurf zu dem eines Industriellen und Gutbesitzers, zu dessen Freizeitbeschäftigungen das Reiten und Jagen gehörte. Seine Ansprüche an das Wohnen wurden luxuriöser. Die gemieteten Wohnungen in Berlin, die er allein oder mit seiner dritten Ehefrau, jedoch ohne Kinder, bewohnte, strahlen eher repräsentativen Charakter aus. Die gekauften Landgüter, auf denen auch seine Kinder (Pinnow) und seine Eltern (Pinnow, Smilkau) lebten, erwecken hingegen den Eindruck, dass Voss hier Wünsche nach Familienleben, Rückzugsort und Heimatgefühl verwirklichen wollte. Vermutlich spielten auch das Leben und die Wünsche von Voss’ Vorfahren für den Kauf der Güter eine bedeutsame Rolle: Voss’ Vater, ein ehemaliger Feldwebel, hatte sich in den 1920er Jahren in Mecklenburg erfolglos als Landwirt versucht. Er war der uneheliche Sohn eines Landwirtes. Auch Voss’ Patentante war eine Landpächterin. Seit Mitte der 1930er Jahren war Voss vermögend genug, um seinen Eltern ein Leben auf einem herrschaftlichen Gut  ermöglichen zu können.8

Das Leben in wohlhabenden bayerischen Gemeinden nach der Entlassung aus der US-amerikanischen Internierung markiert einen weiteren neuen Lebensentwurf des Voss: dem des „prominenten Kosmopoliten“, der in der ruhigen Atmosphäre ländlicher Kleinstädte unweit der Attraktionen der bayerischen Landeshauptstadt weiterhin seine weltweiten Verbindungen pflegt.9

 

  1. Siehe Adressbuch Leipzig, http://digital.slub.dresden; Straßenlexikon von André Loh-Kliesch 1998-2016: http://www.leipzig-lexikon.de/STRASSEN/07081.htm und http://www.leipzig-lexikon.de/STRASSEN/05030.HTM,  Abfrage 24.7.2020. Sanitätsrat Dr. Johannes Donat war der Stiefvater von Voss’ Ehefrau, vgl. Adressbuch Stadt Leipzig 1924 http://digital.slub.dresden; Bundesarchiv Koblenz, Allproz 3/179 (nicht foliiert), dreiseitige Liste mit Namen und Daten von Leumundszeugen, Nr. 7 ist Frau Maria Müller; Staatsarchiv München, SpkA K 1880 Dr. Voss Wilhelm, Bl. 4, Leumundszeugnis von Maria Müller vom 24.5.1947; das Ehepaar Müller emigrierte 1937 in die USA. []
  2. Zur beruflichen Entwicklung des Voss bis 1934 siehe meinen Aufsatz: „Ära Voss“ Zur Karriere des Wirtschaftsprüfers Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) in der Konsolidierungsphase des NS-Regimes 1933/1934, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 2017/1, S. 279-316. []
  3. Zu den Adressen siehe Berliner Stadtadressbuch, digitalisierte Version https://digital.zlb.de/viewer/cms/141/; https://berlingeschichte.de/strassen/bez02h/w749.htm; zur Trennung der Eheleute Voss siehe Bundesarchiv Berlin, RS G 0493, Aktenvermerk, 12.1.1940, Rasse- und Siedlungshauptamt der SS. Seine Enkelin, Frau Barbara Seyfert-Joiner behauptet, dass die Großeltern bis zur Scheidung im Herbst 1939 zusammen gelebt hätten; eine Quelle dafür liefert sie nicht. Es stellt sich die Frage, warum Voss das Risiko eingegangen sein soll, die SS zu belügen. []
  4. Zur Anmietung der Wohnung in der Königsallee 30/32 „Villa Habel“ siehe Bundesarchiv Berlin, SS-Führerpersonalakten 212B, Brief von Voss an Chef des Sicherheitshauptamtes, 15.9.1936; Stiftung Niedersächsisches Wirtschaftsarchiv, Wolfenbüttel (NWA), Bestand 2/10529 (nicht foliiert): Aktenvermerk vom 23.5.1939 zur Instandsetzung der Dienstwohnung; Rechnung des Architekten Fritz Schön, 25.7.1939; von den Gesamtkosten für die Modernisierung von knapp 89.000 RM zahlte Voss einen Anteil von gut 21.000 RM, allerdings war für einen weiteren Betrag in Höhe von etwa 9.500 RM die Übernahme durch Voss strittig, siehe: Hauptbuchhaltung, Cornelius an Roehnert, betr. Instandsetzungen, 6.11.40; Vermerk zum Verkauf des Grundstückes von der Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütte „Hermann Göring“ (RWEE) an die Reichswerke AG für Waffen- und Maschinenbau „Hermann Göring“; NWA 2/8877, Bl. 673, 675, 683-686: Vermerk Dr. Henrion, 4.4.1941; Mietvertrag 28.4.1941; RWEE bezahlte einen  „Hausmann“, einen Gärtner und Wachpersonal; die Bezeichnungen der Zimmer lassen darauf schließen, dass Voss zudem noch eine Wirtschafterin und einen Diener beschäftigte. Auch Pleiger erhielt eine Dienstwohnung []
  5. Zu Pinnow: Bundesarchiv Berlin, R 2301/6129, Bl. 25f, hier Bl. 35: Bericht des Rechnungshofes des Deutschen Reiches über die Geschäftsentwicklung der Treuarbeit in den Jahren 1933-1938, Voss erhielt im Jahr 1935 für die Kundenkartei 350.000 RM; schriftliche Auskünfte des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Potsdam, 27.5.2015, Voss ließ das Gut bereits seit 1935 bewirtschaften; zum Gut Pinnow heute siehe: https://www.amt-oder-welse.de/?page_id=3033. Großartige Fotoserie zu Smilkau aus dem Jahr 2017: https://www.mizejicipamatky.cz/index.php/stopy-v-prachu/zamky-a-tvrze/stopy-prachu/zamky/zamek-smilkov/zamek-smilkov-1-6669#joomimg, Fotografin Eva Kašlíková; Den Kaufpreis für das Rittergut Smilkau hat Voss offenbar nie bezahlt, siehe Tschechisches Nationalarchiv (TNA), Prag, Bestand 2199/603 sg 110-4 451, Bl. 20, Leiter des Bodenamtes für Böhmen und Mähren an Karl Hermann Frank, 29.12.1944; zu Pinnow (das er für 750.000 RM verkauft hatte), Smilkau und Wotitz siehe Bundesarchiv Berlin, SS-Führerpersonalakten 212B, Aktenvermerk Berlin, 21.7.1943, Vermerk Bodenamt Prag, Fischer, 21.7.1943, die Güter umfassten Ackerland, Wälder, Teiche, Gärten, Weiden und Wiesen, Wotitz verfügte zudem über eine Brauerei, siehe Tabelle zum Brief des Bodenamtes an Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums,13.8.1943; zur Villa in Prag siehe TNA, Bestand 2199/ 538 sg 110-4 386, Bl. 68, SD-Leitabschnitt Prag an RSHA Berlin, 25.1.1944. Nach Auskunft von Voss’ Enkelin, Frau Seyfert-Joiner soll Voss um 1930 ein Jagdhaus im österreichischen Lassing besessen habe, Quellenmaterial dazu legte sie nicht vor. []
  6. Staatsarchiv München SpkA K 1880 Dr. Voss Wilhelm, Bl. 33, Lebenslauf, 10.6.1948 zu Internierungsorten; Gemeindearchiv Rottach Egern: Meldedatei; wie Voss in den Ort am Tegernsee kam und wie die Wohnverhältnisse in der Villa waren, ist nicht bekannt. []
  7. Schriften: Wesen und Bedeutung der „Arbeitsgemeinschaft“ in: Archiv für exakte Wirtschaftsforschung (Thünen-Archiv), 1922, S. 469-502 und „Sozialpolitik als Wissenschaft – eine Untersuchung über Objekt, Aufgabe und Methoden der Sozialpolitik, Jena 1925. Zum Ruderclub, siehe Eidesstattliche Aussage von Hermann Karoli, 2.3.1948, Staatsarchiv München SpkA K 1880 Dr Voss Wilhelm, Bl. 7. Nach Auskunft von Frau Seyfert-Joiner spielte Voss Klavier. Auf den mir von ihr zur Verfügung gestellten Fotos, die Voss mit seiner zweiten Ehefrau und den Kindern in unterschiedlichen Lebensjahren zeigen, trägt Voss immer Anzug, manchmal mit Weste und Fliege. []
  8. Auch bei dem nicht aktiv herbeigeführten, sondern eher passiv erduldeten Ortswechsel nach Tschechien schien Voss von einem dauerhaften Aufenthalt in dem besetzten Land auszugehen. Zudem sollten wohl auch die Landgüter die Funktion eines Distinktionsmerkmals erfüllen. Lt. Frau Seyfert-Joiner lebten Voss’ Kinder aus zweiter Ehe in Pinnow und gingen dort zur Schule. Voss’ Eltern starben beide in Tschechien im Zuge des „Prager Aufstandes“ im Frühjahr 1945, siehe Meldekartei der Gemeinde Rottach-Egern. []
  9. Agoston, Tom: Teufel oder Technokrat? Hitlers graue Eminenz, Herford 1993; in dem Buch über Hans Kammler erhält viel Raum für Erzählungen; der Journalist charakterisiert Voss als „prominenten Kosmopoliten“, S. 16; Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv, Köln, Bestand 72-518-9 (nicht foliiert), Brief Voss an Wolff von Amerongen, 12.8.1949; Brief Voss an Firma Otto Wolff, 1.9.1949. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute Pothmann (30. Juli 2020). Dr. Wilhelm Voss (1896-1974) – Lebensentwürfe und Wohnmilieus. Abgehört. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ah81


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.