Im September 2018 habe ich die These aufgestellt, dass nicht die praktisch vorgebildeten, beeidigten Bücherrevisoren die einflussreichen Träger des 1931 konstituierten Wirt-schaftsprüferberufes wurden, sondern akademisch ausgebildete Berufsangehörige. Um diese These zu belegen, skizzierte ich eine quantitativ-prosopografische Vorgehensweise, die den Zeitraum von den späten 1940er Jahren bis zu den 1970er Jahren umfassen soll. Im heutigen Beitrag stelle ich eine weitere Herangehensweise vor, die die Aus- und Fort-bildung für Bücherrevisoren und Treuhänder und deren Interessenverbände in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts näher betrachtet.
Akademisierung des Revisions- und Treuhandwesens
Die Handelshochschule Leipzig bot ab 1907 einen ein-, ab 1922 zweisemestrigen „Bücherrevisorenkurs“ an – es war das erste akademische Bildungsangebot dieser Art. Die Hochschullehrer Abraham Adler und Robert Stern hatten den Kurs initiiert. Mitgewirkt an der Konzeption hatte der Verband Deutscher Bücherrevisoren (VDB), der die Inte-ressen der beeidigten Bücherrevisoren vertrat und der auch einen der Dozenten stellte. Es handelte sich um ein Aufbaustudium, das nach einem abgeschlossenen Studium zum Diplom-Kaufmann oder Diplom-Handelslehrer aufgenommen werden konnte. Seit den frühen 1920er Jahren wurde zudem eine mehrjährige Berufstätigkeit im Revisions- und Treuhandwesen zur Voraussetzung für die Aufnahme des Aufbaustudiums gemacht. Der Kurs schloss mit dem „staatlichen Spezialexamen“ (Voss, 1930) des Diplom-Bücher-revisors ab. Das Aufbaustudium konnte auch von Personen abgelegt werden, die nicht als Bücherrevisoren von einer Industrie- und Handelskammer (IHK) beeidigt worden waren (für den jeweiligen IHK-Bezirk). Die Hochschule begrenzte die Teilnehmerzahl des Kurses und in den nächsten 20 Jahren seines Bestehens (in der Zeit des Ersten Weltkrieges fand der Kurs nicht statt) erwarben etwa 220 Absolventen das Bücherrevisorendiplom. Der Kurs fand andernorts keine Nachahmung, sondern blieb auf die Leipziger Handelshoch-schule begrenzt.1
Der Kölner Hochschullehrer Eugen Schmalenbach war 1904 von der IHK Köln als Bücherrevisor beeidigt worden; seit 1911 war er Mitinhaber der Kölner Treuhand Aktien-gesellschaft. Schmalenbach bot seit 1906 in seinem „Seminar für Handelstechnik“ (ab 1913 „Seminar für Treuhänder“) Vorlesungen und Übungen aus dem Gebiet des Revisions- und Treuhandwesens an der Handelshochschule der Domstadt an.2
Akademische Abschlüsse und Interessenverbände
Obgleich sich Mitglieder des Verbandes Deutscher Bücherrevisoren seit Jahrzehnten für eine „wissenschaftliche Vorbildung“ der Berufsangehörigen aussprachen, hatten im Jahr 1929 von 838 Mitgliedern nur 46 Mitglieder, also 5,5 Prozent, mindestens einen der vier akademischen Abschlüsse: Diplom-Bücherrevisor (18), Diplom-Handelslehrer (7), Diplom-Kaufmann (34) und Diplom-Steuersachverständiger (2). Mehr als die Hälfte der 61 Abschlüsse entfielen auf den Diplom-Kaufmann, weniger als ein Drittel auf den Abschluss Diplom-Bücherrevisor – von denen wiederum fast die Hälfte (8) zugleich das Kaufmanns-diplom hatten. Im Verband zeigte sich also ein deutliches Übergewicht des grundständigen Studienabschlusses gegenüber dem Spezialabschluss. Der Geschäftsführende Vorstand des Verbandes, Dr. Wilhelm Voss, hatte zwar den Abschluss des Diplom-Bücherrevisors, war aber nicht von einer IHK als Bücherrevisor beeidigt worden. Die geringe Neigung der organisierten Bücherrevisoren nach einer akademischen Vorbildung mag – neben grund-sätzlichen Vorurteilen gegenüber einer „Verakademisierung der Wirtschaft“ – darauf zurückzuführen sein, dass beeidigte Bücherrevisoren in der Regel vor ihrer Beeidigung eine Prüfung vor einem Ausschuss der IHK oder vor der Aufnahme in den VDB eine verbandsinterne Fachprüfung abgelegt hatten.3
Der Verband Deutscher Diplom-Bücherrevisoren (VDDiB), nahm freiberuflich tätige Absolventen des Aufbaustudiums Diplom-Bücherrevisor auf, auch wenn sie nicht von einer IHK beeidigt worden waren. Der Verband organisierte mit 40 Mitgliedern etwa ein Fünftel aller Diplominhaber (220); einige waren zugleich Mitglied im VDB. Die Existenz des VDDiB zeigt, dass Akademiker, die sich einerseits dem traditionsreichen Beruf des prak-tisch geschulten Bücherrevisors zurechneten, andererseits eine eigene Interessenver-tretung und ein separates Netzwerk der Akademiker für notwendig hielten. Übrigens schlossen sich auch die zu Wirtschaftsprüfern bestellten VDB-Mitglieder im Frühsommer 1932 zu einer eigenen Gruppe innerhalb des VDB zusammen. Allein ein Drittel der ersten rund 280 öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer hatten einen Dr.-Titel, die Anzahl der Akademiker unter den Berufsangehörigen dürfte demnach höher gewesen sein.4
Innerhalb des Verbandes Deutscher Diplom-Kaufleute (VDK) – 1905 auf Initiative Schmalenbachs gegründet – bildete sich 1921 die „Fachgruppe der Wirtschaftsberater im VDK“. Sie zählte 1925 etwa 150 Mitglieder, die vor allem als Bücherrevisoren und Treu-händer, aber auch im Buch- und Betriebsprüfungsdienst der Reichsfinanzverwaltung arbeiteten. Sie führten die Bezeichnung „Treuhänder VDK“ – ein verbandseigenes Examen gab es allerdings nicht. Schätzungsweise 300 Diplom-Kaufleute arbeiteten Mitte der 1920er Jahre im Revisions- und Treuhandwesen, vor allem in Treuhandgesellschaften. Nur die wenigsten waren als Bücherrevisoren beeidigt. 1930 wollte der VDK, also nicht allein die Fachgruppe, gemeinsam mit den Hochschullehrern Schmalenbach, Heinrich Nicklisch (Mannheim, Berlin) und Fritz Schmidt (Frankfurt) die „Diplom-Treuhänder-Prüfung“ ins Leben rufen. Im Zuge der Konstituierung des Wirtschaftsprüferberufes und des Wirtschaftsprüferexamens, das eine akademische Vorbildung allerdings nicht zur Voraussetzung hatte, wurde dieser Plan jedoch nicht umgesetzt.5
Ergebnisse und weitere Forschungsfragen
Ein Vergleich akademischer Abschlüsse mit Bezug zum Revisions- und Treuhandwesen zeigt, dass der „allgemeine“ Abschluss des Diplom-Kaufmanns dem Spezialabschluss Diplom-Bücherrevisor vorgezogen wurde. Der Diplom-Kaufmann ermöglichte eine Berufs-tätigkeit in zahlreichen Wirtschaftssektoren, Verbänden oder der öffentlichen Verwaltung und er ermöglichte zugleich den Aufbau eines Netzwerks von Absolventen, die unter-schiedliche Berufswege einschlugen, unter anderem auch im Revisions- und Treuhand-wesen. Die von Schmalenbach angebotenen Themen des Treuhänder-Seminars waren Teil eines umfangreicheren betriebswirtschaftlichen Studiums und konnten den Absolven-ten auch von Nutzen sein, wenn sie sich für eine andere als die Revisions- und Treuhän-dertätigkeit entschied. Schmalenbachs Tätigkeiten, in dem sich Theorie und eigene Praxis verbanden, sein Renommee sowie sein berufspolitisches Denken (Verbandsgründung) und das Zusammengehen mit anderen Hochschullehrern sprach Diplom-Kaufleute aus ganz Deutschland an.
Die Konzeption des Bücherrevisoren-Berufs war hingegen enger angelegt: Hier sei zum einen die regional-berufliche Abhängigkeit von den Industrie- und Handelskammern, die ja auch über den Bedarf von Berufsangehörigen in ihrem Bezirk entschieden („Bedürfnis-prüfung“) genannt. Bücherrevisoren hatten ihre Qualifikation durch Fachprüfungen (IHK, Verband) bewiesen. Ein zwingender Grund für das zusätzliche Spezialstudium des Diplom-Bücherrevisors, das ihnen keine neue, weitergehende Berufsperspektive bot – und dessen Voraussetzung eines akademischen grundständigen Studiums die meisten der VDB-Mitglieder vermutlich nicht erfüllten – lag nicht vor. Nur ein Bruchteil der Absolventen des Bücherrevisorendiploms (220) war Mitglied im VDB (18). Der VDB konnte sich quantitativ zwar zum größten Verband des deutschen Revisions- und Treuhandwesens entwickeln. Seine Doppelgleisigkeit – einerseits die akademische Fortbildung zu unter-stützen und andererseits nicht-akademische Prüfungen zu akzeptieren – konnte die Marginalisierung des Berufes letztlich nicht verhindern.
Lässt sich feststellen, ob Diplom-Kaufleute, die gemeinsam studierten, anlässlich des Themas “Bilanzprüfung” erneut zusammentrafen – einerseits als Führungskraft im Unter-nehmen oder im Wirtschaftsverband, andererseits als Wirtschaftsprüfer? Gab es also ein VDK-Netzwerk? Eine prosopographische Forschung zu VDK-Mitgliedern und Wirtschafts-prüfern der frühen 1930er Jahre könnte die Betrachtung der im Artikel aus September 2018 angesprochenen Bankentreuhandgesellschaften und Industrieunternehmen erweitern.6
- Die Handelshochschule Leipzig war 1898 als erste Handelshochschule Deutschlands gegründet worden; Meisel, Bernd Stefan: Geschichte der deutschen Wirtschaftsprüfer – Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte vor dem Hintergrund einzel- und gesamtwirtschaftlicher Krisen, Köln 1992, S. 124-128; Voss, Wilhelm: Handbuch für das Revisions- und Treuhandwesen, Stuttgart 1930, S. 32-34; 25 Jahre Verband Deutscher Bücherrevisoren 1896-1921, Leipzig, S. 16f, 23, Verbandssitz in Berlin, Geschäftsstelle seit 1913 in Leipzig. [↩]
- Potthoff, Erich: Eugen Schmalenbach als Wirtschaftsprüfer, in: Der Betrieb, 2002, Heft 44, S. I; Gastkommentar; Potthoff spricht von „Kaderschmiede für den späteren Beruf der Wirtschaftsprüfer“; aus dem „Treuhänder-Seminar“ ging das heutige Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und für Wirtschaftsprüfung hervor; Meisel, 1992, S.128 spricht von „Kölner Schule“. [↩]
- 25 Jahre Verband Deutscher Bücherrevisoren 1896-1921, Leipzig, S. 16; siehe Mitgliederverzeichnis VDB, Januar 1929, gezählt wurden die ausdrücklich genannten Diplome, einige Verbandmitglieder hatten zwei oder drei Abschlüsse, Personen mit Dr.-Titel ohne Angabe eines Abschlusses wurden nicht mitgezählt; acht Personen hatten beide Abschlüsse – Dipl.-Bücherrevisor und Dipl.-Kaufmann -, davon waren vier in Leipzig tätig. Einen Antrag auf Beeidigung hatte Voss zwar bei der Industrie- und Handelskammer Leipzig gestellt, dann jedoch – vermutlich im Zuge der Konstituierung des Wirtschaftsprüferberufes – zurückgezogen, siehe: Art. „Persönlichkeit oder Symptom?“, in: Beleg und Bilanz, 5. Jg., H. 6, 20. Februar 1932, S. 93; zur kritischen Haltung gegenüber einer akademischen Vorbildung des Wirtschaftsprüfers siehe Art. „Jeden Tag ein neuer Verband“ in: Beleg und Bilanz, 6. Jg., H. 38, 22.9.1933, S. 596, der Autor stellte fest, dass man den „Krebsschaden der titulierten Abstempelung und ihrer Überspannung… erkannt und… das Fiasko der Verakademisierung der Wirtschaft… an unzähligen Pleiten… bis zur Neige ausgekostet“ habe; Meisel, 1992, 135f zur verbandesinternen Fachprüfung des VDB; Voss, 1930, S. 401f Prüfungsordnung des VDB. [↩]
- Zum VDDiB siehe Meisel, 1992, S. 146; Art. „Sonderbesprechung der Wirtschaftsprüfer im VDB“, in: VDB-Nachrichten – vertrauliche Mitteilungen des VDB, 1932, S. 209. Die Liste der ersten 277 öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer wurde veröffentlicht in: WP-Nachrichten – vertrauliche Mitteilungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer, 1. Jg. 1932, S. 22-28. [↩]
- Zum VDK, der Fachgruppe und der Prüfungsordnung siehe Meisel, 1992, S. 138-143 sowie Potthoff, 2002, der VDK hieß ursprünglich „Verband der Inhaber deutscher Handels-Hochschuldiplome“. [↩]
- Hierzu kann die Studie von Franz zum VDK hilfreich sein; Franz, Heike: Zwischen Markt und Profession – Betriebswirte in Deutschland im Spannungsfeld von Bildungs- und Wirtschaftsbürgertum, (1900-1945), Göttingen 1998. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute Pothmann (25. April 2019). Wirtschaftsprüfer: Akademisierung und Netzwerke im frühen 20. Jahrhundert. Abgehört. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ah73