Rezension: Ökonomie des Kölner Stifts St. Aposteln, 2016

“Durch den langen Untersuchungszeitraum [Mittelalter bis 1802] berührt die Studie auch die vieldiskutierte Frage nach der Überlebensfähigkeit der geistlichen Institutionen im Zeitalter der Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts.” Die Studie zeigt, dass die “Überlebensfähigkeit” des Kanonikerstifts in wirtschaftlicher Hinsicht fraglos gegeben war – und das trotz “aus heutiger Sicht” unsystematischer Rechnungsführung.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.